Aufgrund der Trockenheit ist der Mainpegel bei Kemmern Ende August unter den festgelegten Mindestwert von 2,20 m gefallen. Damit ist der Kanuverleih auf dem Obermain zwischen Hausen (Lkr. Lichtenfels) und Hallstadt (Lkr. Bamberg) eingestellt.

Aufgrund der Trockenheit ist der Mainpegel bei Kemmern Ende August unter den festgelegten Mindestwert von 2,20 m gefallen. Damit ist der Kanuverleih auf dem Obermain zwischen Hausen (Lkr. Lichtenfels) und Hallstadt (Lkr. Bamberg) eingestellt.
Um schon die jüngsten Landkreisbürgerinnen und -bürger für die wichtigen Themen „Klima- und Umweltschutz sowie fairer Handel“ zu sensibleren, verteilt der Fachbereich „Nachhaltige Entwicklung“ am Landratsamt Bamberg auch in diesem Jahr wieder die „Möhrchen“-Hausaufgabenheft an die künftigen Viertklässler.
Der Haushalt 2024 des Marktes Zapfendorf wirkt unspektakulär. In der Gemeinderatssitzung klang aber an, dass sich viele Sorgen um die Finanzlage machen. Das zeigte sich auch an den Abstimmungsergebnissen.
Am Samstag, 20. Juli, ist es wieder soweit: Das AQUARENA Zapfendorf lädt zum Sommernachtsfest. Bei nur drei Euro Eintritt wird nachmittags und abends wieder viel geboten …
Kommt ein ortsübergreifender Windpark zwischen Unteroberndorf und Sassendorf? Sind genügend Kita-Plätze vorhanden? Und findet sich wieder jemand für die FSJ-Stelle in der Jugendarbeit? Diese Themen beschäftigten den Gemeinderat in Breitengüßbach …
In der jüngsten Gemeinderatssitzung in Zapfendorf wurde das Neubaugebiet „Unterleiterbach-West“ ausführlich vorgestellt. Bürgermeister Michael Senger und der Vertreter des Ingenieurbüros Höhnen & Partner, Jörg Meier, erläuterten die Details des Projekts, das einstimmig auf den Weg gebracht wurde.
Auch in dieser Badesaison veranstaltete der Förderverein Aquarena-Freunde Zapfendorf e.V. wieder ein Abendschwimmen für die Mitglieder des Vereins und für all diejenigen, die es an dem Abend werden wollten.
Am 13. Juni 2024 fand im Rathaus Zapfendorf der Gewässernachbarschaftstag im Landkreis Bamberg statt. Vertreter der Kommunen aus der Region, darunter auch Bürgermeister Michel Senger, sowie Experten aus dem Wasserwirtschaftsamt Kronach und vom Ingenieurbüro Gaul diskutierten intensiv über die zunehmenden Herausforderungen durch Starkregen und Sturzfluten.
Baunach, Breitengüßbach, Rattelsdorf, Zapfendorf. Vier Mittelschulstandorte gab es einst im Bereich des Mittelschulverbunds Oberes Maintal. Bald werden es nur noch zwei sein. Nach Rattelsdorf wird auch Zapfendorf die Mittelschule stilllegen.
Seit rund drei Jahren ist das Krippengebäude „Wiesenhaus“ in Zapfendorf in Betrieb. Nun wurde der Außenbereich mit mehr Spielmöglichkeiten ergänzt.
Das Staatliche Bauamt Bamberg beginnt am Montag, 17. Juni 2024 mit der Sanierung der Staatstraße 2197 zwischen dem Zapfendorfer Ortsteil Unterleiterbach und Ebensfeld. Im Rahmen der Bauarbeiten wird auch der in diesem Bereich liegende Kreisverkehr sowie das an den Kreisverkehr anschließende Teilstücke der Staatsstraße 2187 zur A73-Anschlussstelle saniert.
Pünktlich zum Start der 52. Badesaison des Aquarena hat der Förderverein Aquarena-Freunde Zapfendorf e.V. seine Homepage fertig gestellt und diese ist ab sofort verfügbar.
Noch mitten im laufenden Europawahlkampf stellte der CSU-Ortsverband Zapfendorf in seiner diesjährigen Ortshauptversammlung bereits die Weichen für die im kommenden Jahr wieder anstehende Bundestagswahl.
Vielen Städte und Gemeinden überarbeiten aktuell ihre Friedhofssatzungen und passen auch die zugehörigen Gebühren an. In Zapfendorf sind die Gebührensteigerungen nun besonders hoch – und decken dennoch bei weitem nicht die Kosten der Gemeinde.