Vergabe von Bauplätzen: Fraktionen beraten

Immer wieder erreichen die Stadtverwaltung Anfragen bezüglich freier Grundstücke im Stadtgebiet. Viele würden gerne in Hallstadt und Dörfleins ein Einfamilienhaus errichten und hier ihren Lebensmittelpunkt setzen. Doch die Ausweisung von neuen Baugebieten am Stadtrand ist durch die geografische Lage Hallstadts schwierig – zwischen Main und Kreuzberg, Bahn und Autobahn bleibt kaum Platz, um zu wachsen.

Günstige Wohnungen, Einheimischen-Modell für Häuser

Direkt neben dem Stadtpark in Hallstadt klafft noch eine große Baulücke. Und die beschäftigt die Stadt schon seit vielen Jahren. Entstehen soll hier etwas ganz Besonderes: Wohnungen, die einkommensorientiert vermietet werden, die also auch Menschen mit geringerem Einkommen zugutekommen werden – und zusätzlich Doppelhaushälften, die nach dem Einheimischen-Modell verkauft werden. Ende 2020 sollen hier Wohnungen und Häuser bezugsfertig sein.

Weiher in Dörfleins soll sich möglichst wenig verändern

„Salix“ lautet der lateinische Gattungsname für die „Weide“. Dabei führt Salix auf das Wort „salire“ zurück, was springen bedeutet – und hier sind wir schon bei einem der Gründe, warum Weiden so beliebt sind: Sie gehören zu den schnell wachsenden Bäumen. Auch wenn Weiden einige Nachteile mitbringen: Für den Weiher in Dörfleins sind sie charakteristisch – und das soll auch so bleiben.

Kinderbetreuung: kostenfrei, Haltepunkt: barrierefrei

Mit zahlreichen Anträgen der Fraktionen zum diesjährigen Haushalt beschäftigte sich der Stadtrat in Hallstadt in seiner vergangenen Sitzung. Zu Gast waren auch Vertreter der Deutschen Bahn und des beauftragten Bauunternehmens zum Thema viergleisiger Ausbau der Bahnstrecke. In Hallstadt geht es hier dieses Jahr insbesondere um vorbereitende Maßnahmen.

Friedhof war viel größer als gedacht

Mitten in der Baustelle, zwischen Bauarbeitern und Baggern, sind auch die Archäologen unterwegs. Denn rund um die Pfarrkirche St. Kilian in Hallstadt befand sich einst der Friedhof, viele Gräber liegen nur knapp unter der Erde. Aktuelle Funde lassen sich bis ins siebte Jahrhundert zurückdatieren. „So etwas“, erklärt Archäologe Dr. Magnus Wintergerst, „können Sie in Oberfranken an einer Hand abzählen.“

Abbruch der A73-Brücke: Bahnverkehr ruht, B4 gesperrt

Fünf Kilometer ist sie lang. Gebaut wird zwischen der Autobahnbrücke der A70 bei Hallstadt und Breitengüßbach-Süd – der Abschnitt Hallstadt-Breitengüßbach gehört zur Ausbaustrecke Nürnberg-Berlin und soll einen weiteren Teil der Bahnstrecke mit vier Gleisen ausstatten. Dafür sind auch Sperrungen notwendig, die erste bereits am kommenden Wochenende.

„Wir sind schneller als geplant!“

Hallstadt kann auch Wetterglück. Im Gegensatz zum Rosenmontag, als der Faschingsumzug ausfallen musste, war am vergangenen Freitagnachmittag beim Baustellenfest sogar ab und an die Sonne zu sehen. Als das Kinderkarussell mittags aufgebaut wurde, hatte es noch geregnet. Viele Besucher informierten sich über den Baufortschritt und kamen auch in die benachbarte Stadtbücherei.

Kindergarten muss dritte Gruppe bekommen

In Dörfleins soll der Kindergarten St. Ursula umfangreich umgebaut und um eine Kinderkrippe erweitert werden. Aufgrund neuer Anforderungen wird es aber statt der bisher zwei künftig drei Gruppen im Kindergarten geben müssen. Außerdem beriet der Stadtrat in Hallstadt den Haushalt 2019 vor und beschäftigte sich mit der Änderung eines Bebauungsplans nahe dem Sportgelände des SV Hallstadt. Und auch das Thema „verkaufsoffener Sonntag“ stand auf der Tagesordnung.

Feuerwehr Hallstadt: Übergabe noch in diesem Jahr?

Auf rund 13.000 Quadratmetern entsteht in Hallstadt unweit der Autobahn A70 eines der größten Bauwerke der Stadtgeschichte, das neue Feuerwehrgebäude. Es lässt mittlerweile nicht nur seine Form deutlich erkennen, mit einem Richtfest wurde daher ganz offiziell der Abschluss der Rohbauarbeiten gefeiert. Ein wichtiger Zwischenschritt auf dem Weg zum neuen Feuerwehrhaus, so der Hallstadter Bürgermeister Thomas Söder.

Aus „Baubeginn Frühjahr 2016“ wurde „Baubeginn voraussichtlich 2019“

Im September 2014 sah es aus, als würde alles sehr schnell gehen: Planfeststellungsbescheid Mitte 2015, Baubeginn im Frühjahr 2016. Gebaut ist bisher allerdings nichts in Sachen verbesserter Hochwasserschutz für Hallstadt und Dörfleins. Dabei wäre die Baustelle wohl heute fertig, wäre sie im Frühjahr 2016 gestartet. Im Stadtrat gab es dazu nun Hintergründe und einen aktualisierten Zeitplan.

Kinderbetreuung: Bis September 2019 braucht Hallstadt schnell neue Plätze

Noch gar nicht lange ist es her, da war in den Kommunen eher von Überkapazitäten die Rede, sinkende Geburtenzahlen standen im Raum. In den vergangenen Jahren hat sich die Situation verändert – und immer mehr Eltern entscheiden sich außerdem, auch kleine Kinder in Betreuung zu geben. Nun muss auch die Stadt Hallstadt reagieren, zwei Kindertagesstätten stehen vor umfangreichen Erweiterungen und Umbauten. Ebenfalls im Stadtrat: Durch eine Neueinteilung der Bauabschnitte soll die Innenstadtsanierung beschleunigt werden.