Zum 17. Mal ging am vergangenen Wochenende der Obermain-Marathon über die Bühne. Dabei standen für die Läufer verschiedene Distanzen zur Auswahl.

Zum 17. Mal ging am vergangenen Wochenende der Obermain-Marathon über die Bühne. Dabei standen für die Läufer verschiedene Distanzen zur Auswahl.
In Zusammenarbeit mit dem Veranstaltungsservice Bamberg bekommen Leserinnen und Leser von Nachrichten am Ort aktuell hohe Rabatte auf Tickets. Wie das funktioniert? Ganz einfach …
Rudi Schulze, langjähriger Hallensprecher in Bamberg, der am Samstag mal wieder bei den Baunachern aushalf, outete sich nach dem Spiel als wahrscheinliche Glücksfee, doch im Gegensatz zur letzten Partie in Hamburg waren die Young Pikes diesmal weniger von äußeren Umständen abhängig, denn sie konnten die zuletzt so überzeugenden RÖMERSTROM Gladiators Trier überraschend deutlich mit 103:82 bezwingen.
An einem Wettkampf der ganz besonderen Art nahm die Lauf- und Bikegruppe der DJK Priegendorf, die LG Veitenstein am und um den Bad Staffelsteiner Badesee teil. Ermutigt dazu wurden sie durch ihr Mitglied Oliver Prath, der dort bereits im letzten Jahr in einem Team vertreten war.
„Es geht hier nicht um irgendeine kleine Aktion, sondern um ein großes Projekt mit internationalen Künstlern aus fünf Ländern.“ Landrat Johann Kalb ist überzeugt, dass der Auenweg Obermain mit seinen zwölf Skulpturen („Flussgesichtern“) einen „echten Gewinn für unsere Region“ darstellt. Am 17. April wurde der Auenweg bei Bad Staffelstein nun auch offiziell eröffnet.
15 Grad, trocken, leicht bewölkter Himmel. Das ist alles, was sich die Langstreckenläufer wünschen, um sich auf die Strecke zu begeben. Also lagen optimale Bedingungen vor für die vielen Tausende Starter am vergangenen Wochenende. Überall ging es rund: Paris, Wien, natürlich auch in Bad Staffelstein.
Zum 5. Mal organisierte Karl-Heinz Drossel mit seinem Team den Silvesterlauf in Bad Staffelstein. In Schülerläufen, Hobbylauf und Hauptlauf folgten über 300 Teilnehmer seinem Ruf, den Jahresabschluss sportlich zu begehen. Wie immer war die Veranstaltung perfekt organisiert. Mit dabei waren auch Läufer aus Kemmern.
Der Kemmerner Langstreckenläufer Dr. Oliver Dorsch hatte bei seinem ersten Marathon im letzten Jahr Bekanntschaft mit dem berühmten „Mann mit
Wieder lassen sich unerschrockene Freunde – manche in witziger, manche in kruder Verkleidung – am Samstag, 3. August, in wild