Das Staatliche Bauamt Bamberg konnte die seit Anfang November laufende Sanierung der Bundessstraße B 279 südlich von Baunach zwei Tage früher als geplant fertig stellen.

Das Staatliche Bauamt Bamberg konnte die seit Anfang November laufende Sanierung der Bundessstraße B 279 südlich von Baunach zwei Tage früher als geplant fertig stellen.
Im Rahmen einer Bürgerversammlung stellte das Staatliche Bauamt Bamberg die Sanierung der B279 südlich von Baunach vor. Ohne eine Vollsperrung wird es nicht gehen – und auch Veränderungen an der bisherigen Planung gibt es.
Aus dem Modellversuch ist eine feste Einrichtung geworden, erklärte Bürgermeister Tobias Roppelt bei der jüngsten Stadtratssitzung. Somit muss auf der Ortsdurchfahrt zumindest in Teilen langsamer gefahren werden.
Im Zuge der Erneuerung des Anschlussstellenbauwerkes an der A73 im Bereich der Anschlussstelle Breitengüßbach-Süd muss aufgrund von Asphaltierungsarbeiten der Auffahrtsast Kemmern vom 3. April ab 7 Uhr bis voraussichtlich zum 17. April gesperrt werden.
Im Zuge der Erneuerung des Anschlussstellenbauwerkes an der A73 im Bereich der Anschlussstelle Breitengüßbach-Süd werden ab dieser Woche bis voraussichtlich Mai die Anpassungsarbeiten der Bundesstraße B4 vorgenommen.
Vier Jahre hat es am Ende gedauert, bis die Autobahnbrücke zwischen Kemmern und Breitengüßbach fertig wurde. Ab Montag rollt der Verkehr wieder auf beiden Seiten, wenn auch noch mit Einschränkungen. Und dann kommt noch die Bundesstraße drunter an die Reihe.
Die Geschwindigkeit auf der Bundesstraße B 279 wird im Bereich der Ortsdurchfahrt Baunach im Teilbereich zwischen der Einmündung „Zentweg“ und dem Anwesen „Burgstraße 15“ auf Tempo 30 km/h in beide Fahrtrichtungen beschränkt.
Bürgermeister Tobias Roppelt wird deutlich. Eine „bodenlose Frechheit“ nennt er die Ergebnisse einer Verkehrsschau in Baunach und Reckendorf, bei der es insbesondere um die Verbesserung der Verkehrssicherheit für Fußgänger ging. Denn erst einmal bleibt alles so wie es ist.
MIT GROSSER BILDERGALERIE!
Wer regelmäßig die Autobahn A73 zwischen Bamberg und Breitengüßbach befährt, wird in den vergangenen Monaten eine deutliche Veränderung bemerkt haben: Neben der Engstelle über die Autobahnbrücke bei Kemmern ist die erste der beiden neuen Brücken über die Bundesstraße und die Bahnstrecke entstanden. Der schwungvolle Bogen der Konstruktion ist auch von Breitengüßbach deutlich zu erkennen. Wie geht es mit der Baustelle weiter?
Herbe Enttäuschung stand in den Gesichtern der Reckendorfer Gemeinderäte zu lesen, als die Planung zur Querungshilfe der B279 am südlichen Ortseingang in der jüngsten Sitzung erneut vorgestellt wurde. Ihre Hoffnung auf eine erhöhte verkehrssichere Übergangssituation für Radfahrer, welche aus Richtung Reckenneusig in den Ort einfahren, konnte nicht erfüllt werden. Thema im Gemeinderat war auch die Ausbringung von Klärschlamm auf die Felder.
Am Montag, 11. November 2019, beginnt das Staatliche Bauamt Bamberg mit der Erneuerung des Geh- und Radweges zwischen Breitengüßbach und Rattelsdorf. Der Geh- und Radweg wird daher vollständig gesperrt. Der Radfahrer wird über Baunach, Daschendorf und Höfen umgeleitet. Die Umleitung ist entsprechend beschildert. Die Sperrung wird voraussichtlich bis zum 20.12.2019 andauern.
Fünf Kilometer ist sie lang. Gebaut wird zwischen der Autobahnbrücke der A70 bei Hallstadt und Breitengüßbach-Süd – der Abschnitt Hallstadt-Breitengüßbach gehört zur Ausbaustrecke Nürnberg-Berlin und soll einen weiteren Teil der Bahnstrecke mit vier Gleisen ausstatten. Dafür sind auch Sperrungen notwendig, die erste bereits am kommenden Wochenende.
Das staatliche Bauamt Bamberg informierte, dass die Arbeiten für die Erneuerung der B4 zwischen Breitengüßbach und Rattelsdorf ab dem 13.03.2019 wieder aufgenommen werden. Zunächst finden in Rattelsdorf Arbeiten statt, Ende März erfolgt dann eine Vollsperrung.
In der jüngsten Gemeinderatssitzung in Kemmern informierte Bürgermeister Rüdiger Gerst über die aktuellen Arbeiten an der Bahnstrecke sowie an der Autobahnbrücke. Teilweise wird nun auch nachts gearbeitet, erstmals am 9. März. Und einen Termin für erste Abrissarbeiten an der Autobahnbrücke gibt es auch schon. Dafür sind Vollsperrungen der Bundesstraße nötig.