Sonnig, aber in den Morgenstunden noch eisig kalt. So empfing der 9. Maintal-Crosslauf, bei dem auch die oberfränkischen Meisterschaften ausgetragen wurden, rund 300 Läuferinnen und Läufer aus ganz Oberfranken.

Sonnig, aber in den Morgenstunden noch eisig kalt. So empfing der 9. Maintal-Crosslauf, bei dem auch die oberfränkischen Meisterschaften ausgetragen wurden, rund 300 Läuferinnen und Läufer aus ganz Oberfranken.
Das neue Jahr und somit auch die Laufsaison ist etwas mehr als einen Monat alt, so dass in der Winterzeit die Crossläufe die Athleten auf den Plan rufen, die für die kommende Saison die Widrigkeiten des unwegsamen Terrains nutzen, um Kraft und Tempohärte für die Frühjahrsläufe zu sammeln. Prädestiniert hierfür ist zum Beispiel der Kurs des Maintal-Crosslaufes in den Mainauen zu Kemmern an diesem 9. Februar.
Am Sonntag, 28. Januar, geht der Maintal-Crosslauf in seine nunmehr achte Auflage. Nach 2017 und 2019 werden im Rahmen der Veranstaltung zudem die bayerischen Meisterschaften im Crosslauf ausgetragen. 502 Athleten und Athletinnen aus dem ganzen Freistaat werden in den verschiedenen Altersklassen ihre neuen Titelträger ermitteln.
Temperaturen um den Gefrierpunkt und vereinzelte Flocken begleiteten die 286 Finisher bei der nunmehr siebten Auflage des Maintal-Crosslaufes. Der hartgefrorene und stellenweise rutschige Untergrund auf dem abwechslungsreichen Kurs in den Mainauen verlangte dabei den Athleten alles ab.
Am kommenden Sonntag geht der Maintal-Crosslauf in seine siebte Auflage. Nach der glänzenden Rückkehr im letzten Jahr geht es auf einem selektiven Kurs wieder zur Sache. Diese führt nach wie vor über die Wiesengrundstücke in den Mainauen unweit des Sportgelände, gespickt mit einigen Senken und kurzen, aber knackigen Anstiegen, sowie mehreren Richtungswechseln, Sandpassagen sowie Strohballen, die es zu überspringen gilt.
Die Straßenlaufsaison ist abgeschlossen und nun beginnt die Zeit der Crossläufe. Die Running Abteilung des SC Kemmern machte sich daher auf den Weg nach Zenting im Bayerischen Wald, wo in diesem Jahr die Bayerischen Meisterschaften in dieser Disziplin ausgetragen wurden.
Nach zwei Jahren Corona-bedingter Unterbrechung war es wieder soweit. Am vergangenen Sonntag richtete die Running – Abteilung des SC Kemmern ihren nun schon sechsten Maintal-Crosslauf aus. Und das Warten hatte sich gelohnt. Sei es, dass in der Vergangenheit viele Wettkämpfe der Pandemie zum Opfer gefallen waren, das Bilderbuchwetter für einen Lauf oder die intensive sowie dennoch, reizvolle Strecke auf der circa 1250 Meter langen Runde in den Mainauen.
Am Sonntag, 13. März, veranstaltet die Running-Abteilung des SC Kemmern ihre sechste Auflage des Maintal-Cross. Auf Grund der Covid-19-Pandemie werden die zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen behördlichen Auflagen zu Abstand, Hygiene und maximale Teilnehmeranzahl angewandt. Die entsprechenden Vorgaben werden vorab auf der Homepage bekannt gegeben.
Der 5. Maintal Crosslauf lockte, wie auch schon bei den vergangenen Auflagen viele Läuferinnen und Läufer nach Kemmern. So waren in den fünf verschiedenen Läufen insgesamt 297 Teilnehmer am Start, eine Anzahl die man so nicht allzu oft bei Crossläufen findet. Weiterhin fanden im Rahmen der Laufveranstaltung die oberfränkischen Meisterschaften in dieser Disziplin statt, so dass auch viele bekannte Topläufer aus der Region am Start waren und somit für spannende Wettkämpfe gesorgt war.
Zwei Wochen nach dem Heimspiel mit den bayerischen Meisterschaften ging es für die RUNNING-Abteilung des SC Kemmern zu den deutschen Titelkämpfen im Crosslauf. Nochmals größere und stärker besetzte Teilnehmerfelder als zuletzt erwarteten die drei Läufer aus Kemmern.
Für die RUNNING-Abteilung des SC Kemmern war es eine große Ehre, kurzfristig anstelle des FC Puchheim, nach 2017 erneut die Bayerischen Titelkämpfe im Crosslauf auszurichten. Mit großem Elan bereitete das Organisationsteam um Abteilungsleiter Klaus Geuß die Veranstaltung vor und wurde mit einem Teilnehmerrekord belohnt. Die 524 Finisher bedeuteten im Vergleich zu den Meisterschaften des vergangenen Jahres im niederbayerischen Ruhstorf einen Zuwachs von 42 Prozent.
Zum zweiten Mal nach 2017 richtet der SC Kemmern die Bayerischen Crosslauf-Meisterschaften aus. Das ORGA-Team der RUNNING-Abteilung um Klaus Geuß wird auch am kommenden Sonntag den Läuferinnen und Läufern aus ganz Bayern wieder optimale Verhältnisse für die ersten Bayerischen Meisterschaften im Freien im Jahr 2019 bieten. 635 Starterinnen und Starter aus 113 Vereinen haben ihre Meldungen abgegeben (darunter 271 Altersklassensportler). Dies bedeutet einen Melderekord im neuen Jahrtausend für Bayerische Cross-Titelkämpfe.
Für eine Sensation hat Sibylle Vogler bei den Deutschen Crosslauf-Meisterschaften gesorgt. Die Langstreckenläuferin gewann den Titel der Altersklasse W70. Die Seniorinnen W50 und älter hatten vier Runden, Startrunde 1,8 km plus dreimal 1,1 km, zusammen ca. 5,2 km zu absolvieren. Die Strecke, gespickt mit Strohballen, kleinen Wällen, schrägen Abschnitten und einem Bach über den man springen musste, verlangte den Teilnehmern so einiges ab.
Bei bestem Laufwetter fanden am Sonntag, 19. Februar, in Kemmern die Bayerischen Meisterschaften im Crosslauf statt. Insgesamt wurden – gestaffelt nach Alter, Geschlecht und Streckenlänge – zehn Meisterschaftsläufe und zwei Rahmenwettbewerbe (Schüler- und Hobbylauf) ausgetragen. Für die perfekte Organisation erntete die Running-Abteilung des SC Kemmern höchstes Lob des Bayerischen Leichtathletik-Verbandes und der Trainer der teilnehmenden Laufvereine.