Im Herbst vergangenen Jahres konnte sie schon erstmals besichtigt werden, nun ist auch die offizielle Einweihung über die Bühne gegangen. Die Zehntscheune ist damit ein weiterer Anziehungspunkt in der Stadt Baunach – nicht nur für die Einheimischen.

Im Herbst vergangenen Jahres konnte sie schon erstmals besichtigt werden, nun ist auch die offizielle Einweihung über die Bühne gegangen. Die Zehntscheune ist damit ein weiterer Anziehungspunkt in der Stadt Baunach – nicht nur für die Einheimischen.
Etwas mehr als drei Monate wurde gebaut – nun ist die Westtangente in Zapfendorf fertig und für den Verkehr freigegeben. Der bayerische Verkehrsminister Christian Bernreiter hatte zur Eröffnung auch etwas mitgebracht …
Zum neuen Kindergartenjahr wurde der Erweiterungsbau der Kindertagesstätte St. Ursula in Dörfleins eröffnet. Nun erfolgte die Einweihung, und am Tag der offenen Tür konnten sich Interessierte ein Bild von den neuen Räumlichkeiten machen.
In den vergangenen Jahren ist viel passiert in Dorgendorf. Und am Wochenende wird gefeiert – mit der Einweihung des sanierten Dorfgemeinschaftshauses, der Weihe von Feuerwehrhalle, Mannschaftstransporter und Anhänger sowie einem bunten Programm.
Der SV Blau-Weiß Sassendorf ist umgezogen. Der neue Fußballplatz wurde nun im Rahmen eines Festwochenendes eingeweiht. Außerdem ehrte der Verein langjährige Mitglieder und richtete ein Turnier aus.
Lange Zeit war er ein Traum, nun ist er bereits seit rund einem Jahr in Betrieb. Und seit Sonntag auch offiziell eingeweiht. Die Rede ist vom neuen Radweg, der Baunach und Lauter näher zusammenrücken lässt.
„Nun ist ein Schmuckstück im Ortskern für die nächsten Generationen entstanden – ob groß oder klein, alle haben Freude daran, der Ortskern bleibt eine belebte und schöne Sehenswürdigkeit“. Mit diesem Fazit führte der an den Umbaumaßnahmen der Alten Schule beteiligte Architekt Stefan Moncken (Rattelsdorf) anlässlich der Einweihung der Rattelsdorfer Kinderkrippe in die technischen Daten des Bauprojekts „Schulturm – Mäuseturm“ ein.
Zum Start erklingt das „Montessori-Kinderhaus-Lied“. Aufgeregt sind die zwölf Kinder, die es dem Publikum vortragen. Der Applaus allerdings lässt die Anspannung wieder abfallen. Und auch bei den Erwachsenen ist Erleichterung zu spüren, dass endlich wieder solche Termine wie eine Einweihung möglich sind.
„Unsere Sportanlage sieht nicht nur gut aus, es lässt sich hier auch wieder ordentlich Sport betreiben.“ Bürgermeisterin Sigrid Reinfelder eröffnete am vergangenen Freitag die generalsanierte Sportanlage in Breitengüßbach. Einiges hat sich in den vergangenen Monaten hier getan. Auch den kirchlichen Segen gab es.
„Und Jesus nahm die Kinder in seine Arme; dann legte er ihnen die Hände auf und segnete sie“. Mit dieser Bibelstelle aus dem Markusevangelium (10,16) begann der neue Pfarrer der Pfarreiengemeinschaft St. Christophorus, Dr. Vincent Moolan Kurian, die Andacht anlässlich der Kindergarteneinweihung in Gerach. Aufgrund der großen Anzahl der geladenen Gäste fand diese in einem am Reckendorfer Weg aufgestellten Festzelt statt.
Mit dem IQ-Quartier schloss sich eine Lücke in Hallstadts Innenstadt. Ende des vergangenen Jahres sind die ersten Mieter und Hausbesitzer eingezogen. Was das Besondere am Projekt ist und warum es Chancen ermöglicht? Das war bei der offiziellen Einweihung zu erfahren.
Am 8. Mai 2021 nahm Pfarrer Markus Schürrer nach dem Floriansgottesdienst die feierliche Einweihung der neuen Feuerwehrpumpe der Freiwilligen Feuerwehr Sassendorf vor. Eigentlich schon im letzten Jahr 2020 geplant, wurde die neue PFPN 10-1000 der Marke Magirus, Typ Fire 1000 nun offiziell übergeben und in Dienst gestellt.
Eigentlich sollte es zum 3. Mai so weit sein: Die Krippenkinder sollten das neue Gebäude der Kindertagesstätte St. Christophorus endlich in Beschlag nehmen. Daher war auch die kleine Einweihungsfeier einige Tage zuvor angesetzt. Nun zwingt ein Wasserschaden aber zum Warten. Erste Eindrücke haben wir aber dennoch schon gesammelt …
MIT GROSSER BILDERGALERIE!
Mehrere Jahre lang stand dem SV Zapfendorf nur der eigentliche Trainingsplatz zur Verfügung. Das Hauptspielfeld war der ICE-Baustelle beziehungsweise dem Bau der Bahnüberführung Zapfendorf-Nord zum Opfer gefallen. Nun war es endlich soweit: Das neue Kunstrasenspielfeld wurde seiner Bestimmung übergeben. Sportvereinsvorstand Helmut Hohmann bezeichnete die Anlage als eine der schönsten im Landkreis. Das hatte aber seinen Preis …