Viele Lokalmatadoren, einige Gäste – der Unteroberndorfer Faschingsumzug machte wieder den Abschluss der diesjährigen Faschingssaison. Wir waren mit (Video-)Kamera vor Ort.

Viele Lokalmatadoren, einige Gäste – der Unteroberndorfer Faschingsumzug machte wieder den Abschluss der diesjährigen Faschingssaison. Wir waren mit (Video-)Kamera vor Ort.
Noch relativ jung ist er, der Hallstadter Faschingsumzug. Zum sechsten Mal gab es ihn nun zu sehen – mit 23 Gruppen, die von der Königshofstraße bis zum Ziel, dem Marktplatz zogen.
Erst ist einer der Umzüge mit richtig langer Tradition. Zum 63. Mal heizten die Närrinnen und Narren Zapfendorf ein. Das Wetter spielte diesmal aber nicht mit.
Rund 30 Wagen und Fußgruppen, super Stimmung und eine Präsentation der Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Marktplatz – der Rattelsdorfer Faschingsumzug 2023 war eine runde Sache.
Zu einem fröhlichen „Wirtshaussinga“ lädt die Trachtengruppe Kemmern am Faschingsdienstag, 21. Februar ab 14.00 Uhr ins Pfarrheim Kemmern ein. Die „Kemmärä Kuckuck“ umrahmen die pfiffigen „Gschichtla“ und lustigen „Liedla“ zum „Mitsinga“.
Sie sind ärgerlich, jeder freut sich auf ihr Ende – und manchmal scheinen sie nie enden zu wollen. Die Baustellen rund um Baunach dominierten dieses Jahr den Baunacher Faschingsumzug. Und auch die (Anti)-Klima-Kleber schauten vorbei.
Beim Seniorenfasching im Pfarrheim in Kemmern wurde vom Team um Maria Kutzelmann ein Faschingsreigen aus Live-Musik von den Kemmärä Kuckuck, Witze erzählen von der Ordensschwester Karin und Mathilde Oswald sowie Gesangseinlagen von den Kemmernern Originalen Kuni Görtler und Lisbeth Bauer einiges geboten.
Nachdem in den vergangenen beiden Jahren Corona bedingt lediglich ein „Begehbarer Faschingszug“ angeboten werden konnte, wird dieses Jahr wieder richtig gefeiert: Der Ortskulturring Baunach lädt zum 53. Faschingszug in Baunach ein.
MIT VIDEO UND BILDERGALERIE!
Knapp vierhundert Besucherinnen und Besucher, viele Highlights – insbesondere die Tänze des Breitengüßbacher United Dance Teams und ein Auftritt aus Zapfendorf … Einmal mehr begeisterte die Elferratssitzung als das Faschingshighlight im Ort. Und darüber hinaus.
MIT VIDEO
Endlich wieder Fasching. Gut, das große Highlight, die Elferratssitzung, findet erst in zwei Monaten statt. Eröffnet wurde die Saison aber natürlich am 11.11. – mit einer Auszeichnung für den Elferrat und einem Auftritt vom „Eich“.
Im Rahmen seines 44-jährigen Jubiläums präsentiert der Elferrat Breitengüßbach am 11.11.2022 um 19.11 Uhr „Das Eich“ mit seinem aktuellen Programm „äußerst EICH-haltig!“ in der Gemeindeturnhalle, Brückenweg 4, Breitengüßbach. Bei dieser Gelegenheit erfolgt auch die offizielle Ehrung durch den Fastnachtsverband Franken.
Nach dem Erhalt des Organisationsauftrages für die St. Kilian-Kirchweih im Jahr 2020 konnte nach zwei Pandemiejahren Mitte August die Veranstaltung in voller Größe aufgezogen werden. Mit zwei Musikerbühnen, Bewirtungsflächen der Gastronomen, den Schaustellern und vielen Rahmenveranstaltungen, wie dem Festumzug oder dem Entenrennen, wurde auf dem frisch sanierten Marktplatz ausgelassen gefeiert.