Steigende Personal- und Energiekosten, aber auch die Schulsanierung in Baunach lassen das Haushaltsvolumen der Verwaltungsgemeinschaft Baunach steigen.

Steigende Personal- und Energiekosten, aber auch die Schulsanierung in Baunach lassen das Haushaltsvolumen der Verwaltungsgemeinschaft Baunach steigen.
Im Landkreis Bamberg engagiert sich jeder dritte Bürger ehrenamtlich, also rund 50.000 Frauen und Männer. Oft passiert das abseits des Scheinwerferlichtes. Um dieses Engagement entsprechend zu würdigen, zeichnet der Landkreis Bamberg seit 2005 jährlich Bürgerinnen und Bürger sowie Vereine und Institutionen für besondere Verdienste um das Ehrenamt mit der Ehrenamtsnadel aus.
Mit Schlüsselzuweisungen in Höhe von mehr als 102 Millionen Euro unterstützt der Freistaat Bayern die Region Bamberg. Das teilen die beiden Landtagsabgeordneten Melanie Huml und Holger Dremel mit.
Der Bau des straßenbegleitenden Geh- und Radwegs zwischen Laimbach und Gerach erhält Fördermittel des Freistaats Bayern. Das teilt der Landtagsabgeordnete Holger Dremel mit. Insgesamt fließen 480.000 Euro in das Projekt.
Das Jahr 2023 wird laut dem EU-Klimawandeldienst Copernicus voraussichtlich das weltweit wärmste je gemessene Jahr. Diese Rekordmeldung macht wieder klar: Der Treibhausgasausstoß muss runter – und zwar so schnell wie möglich.
Eigenverantwortung wird großgeschrieben: 80 Prozent Zuschuss für Kleinprojekte in der Region sind auch im nächsten Jahr wieder möglich.
Als wahrhaft denkwürdig darf die Sitzung in der Geracher Laimbachtalhalle angesehen werden, als sich die Gemeindegremien von Baunach, Gerach, Lauter und Reckendorf zusammengefunden haben, um nach Vorstellung des Feinkonzeptes zur Schaffung eines VG-Bauhofes entsprechenden Beschluss zu fassen.
Der Landkreis Bamberg hat in den vergangenen Wochen entlang der Kreisstraße BA 38 zwischen Gerach und der Einmündung in die B 279 bei Laimbach einen straßenbegleitenden Geh- und Radweg gebaut.
Die Stadt Baunach sowie die Gemeinden Reckendorf, Breitengüßbach, Gundelsheim und Gerach haben sich zusammengeschlossen, um eine mobile Klärschlammpresse anzuschaffen. Hierzu haben die fünf Kommunen eine Zweckvereinbarung geschlossen, mit der die Klärschlammpresse gemeinschaftliche gekauft und betrieben wird.
Jetzt geht es endlich in Baunach los: Das größte Bauprojekt, das die Verwaltungsgemeinschaft Baunach/Reckendorf/Lauter/Gerach bislang in Auftrag gegeben hat, wurde offiziell mit einem großen Spatenstich begonnen.
Der Landkreis Bamberg wird in den kommenden Wochen entlang der Kreisstraße BA 38 zwischen Gerach und der Einmündung in die B 279 bei Laimbach einen straßenbegleitenden Geh- und Radweg bauen.
In Anerkennung seiner besonderen Verdienste als Kommunalpolitiker und auf vielen anderen ehrenamtlichen Betätigungsfeldern, sowie in Würdigung seines jahrzehntlangen unermüdlichen Einsatzes für das Wohl seines Heimatdorfes Gerach ist Gunther Stegner von Bürgermeister Sascha Günther zum Ehrenbürger ernannt worden.
Die Verwaltungsgemeinschaft Baunach wird mit dem Prädikat „Digitales Amt“ tituliert und erhielt jetzt die neue Auszeichnung von Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach.
Nach dreijähriger Coronapause feiert der Sportanglerverein Gerach e.V. am Sonntag, 18. Juni sein traditionelles Seefest (42. Anglerfest) am See zwischen Gerach und Mauschendorf.