15 Mädchen und Jungen der Kinderfeuerwehr haben in Zapfendorf ihr Wissen und ihr Können unter Beweis gestellt. Vorsitzender David Saridžić ist begeistert. Was die Aufgabenstellungen waren.
![](https://nachrichtenamort.de/cms/wp-content/uploads/2024/07/Kinderflamme-Feuerwehr-Zapfendorf-2024-Markus-Drossel-532-900x400.jpg)
15 Mädchen und Jungen der Kinderfeuerwehr haben in Zapfendorf ihr Wissen und ihr Können unter Beweis gestellt. Vorsitzender David Saridžić ist begeistert. Was die Aufgabenstellungen waren.
Kinderfahrt nach München sowie die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen – beim FC Bayern Fanclub Baunach war in letzter Zeit einiges los …
Geschichten von der Vielfalt der Menschen, Erzählungen von Kindern mit Behinderungen, von Familien auf der Flucht, von der Suche nach der eigenen Identität. Der Bundesweite Vorlesetag stand in diesem Jahr unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“ und zog in vielen Schulen und Kitas junge Zuhörerinnen und Zuhörer in seinen Bann.
Rund 700 Meter sind es zu Fuß vom Wanderparkplatz bei Godelhof zum neuen Baunacher Waldkindergarten. Im April startete der Betrieb – und nun konnten Besucherinnen und Besucher bei der Einweihung erfahren, wie der Alltag im Wald so läuft.
Kindern, die im Ort unterwegs sind, Bewegung bieten und unabhängig von den regulären Kinderturn-Stunden, einfach, vor Ort und ohne besonderen Materialaufwand. Dies ist ab diesem Wochenende nun in Baunach bei einen Rundweg Richtung Südsee möglich. Start der „Bewegungshaltestellen“ ist am Holzsteg auf der Seite des Sportplatzes.
Schaukeln? Klettern? Skateboard fahren? Oder doch lieber Tischtennis spielen? So viel Auswahl wie heute gab es auf den verschiedenen Spielplätzen in Baunach und seinen Stadtteilen nicht immer. Ein Spielplatz geht heutzutage über Sandkiste und Schaukel weit hinaus.
Ein knappes halbes Jahr ist es her. Der Baunacher Stadtrat beschloss einstimmig, dass ein Jugendparlament eingerichtet werden soll, in dem Kinder und Jugendliche ihre Interessen vertreten können. Bis 4. Juli können sich Kandidatinnen und Kandidaten noch melden, danach findet die Onlinewahl statt.
Zurzeit ist alles anders. Eigentlich würden sich viele jetzt auf die nahende Faschingszeit freuen – und die TSG Mädchengarde Zapfendorf wäre mitten in den letzten Vorbereitungen für die Faschingsauftritte. Die werden dieses Jahr ausfallen, genauso wie der Faschingsumzug und der Kinderfasching. Aber dennoch soll Zapfendorf auf andere Art bunt werden …
Lange war unklar, ob und in welcher Form der beliebte Familienpass „Däumling“ von Stadt und Landkreis Bamberg für das Schuljahr 2020/2021 erscheinen kann. Letztendlich ist es allen Beteiligten trotz der aktuellen Situation gelungen, wieder 136 Angebote für den Familienpass zu gewinnen.
Rund 19 Millionen Euro. Ein Rekordhaushalt. Dass Zapfendorf gerade vielfältige Projekte realisiert, zeigen allein die beiden Großbaustellen im Norden – am Sportplatz und an der Kindertagesstätte St. Christophorus. Im kommenden Jahr kommen dann noch weitere hinzu. Und was ist eigentlich mit dem lange geplanten Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ)?
Der Veranstaltungsservice Bamberg freut sich sehr darüber, dass die beiden ersten Veranstaltungen des „BAnefiz Kulturstream“ so erfolgreich und positiv aufgenommen wurden. Aus diesem Grund fiel die Entscheidung, nun auch ein Programm für die Kleineren anzubieten. Am kommenden Freitag und Samstag wird das Theaterstück „Katze mit Hut“ gestreamt.
Als vor sechs Wochen die Kindertageseinrichtungen schlossen, war das nicht nur für die Kinder und Eltern eine Umstellung, sondern auch für das pädagogische Personal. Von einem Tag auf den anderen war es ruhig und leer in Krippe, Kindergarten und Hort. Trotzdem wollte man weiter für die Kinder da sein – aber Kindergarten aus der Ferne? Wie soll das funktionieren? Die Erzieherinnen und Erzieher des Hauses für Kinder riefen deshalb die „Idee des Tages“ ins Leben.
Nach über 20 Jahren hat sich in Baunach wieder ein Storchen-Paar niedergelassen. Auf einem Dach am Marktplatz haben die Vögel vor einigen Wochen begonnen, einen Horst zu bauen. Einen besseren Platz zum Nisten hätte sich „Oswald“, so wird der Baunacher Storch genannt, mit seiner Gattin nicht aussuchen können. Jeder Interessierte kann so das junge Paar beim Nestbau beobachten.
Die ursprünglich für den 3. April 2020 geplante Eröffnung der Ausstellung „Tüte um Tüte“ im Historischen Museum Bamberg ist zwar erstmal verschoben. Trotzdem lädt das von über 20 Partnern aus Bamberg und der Region gestaltete Begleitprogramm vorab dazu ein, sich mit dem Thema „Plastik“ auseinanderzusetzen. Von Ende April bis Oktober 2020 sind Aktionstage, Workshops, buchbare Angeboten für Schulklassen und Kindergärten, Führungen, Vorträgen, eine Kunstausstellung und Müll-Sammel-Aktionen geplant.