Am 18. November 2023 findet das traditionelles Herbstfest der Don-Bocso-Musikanten in der Abtenberghalle in Rattelsdorf statt. Als Gastkapelle konnte erneut die Schweizer Spitzenkapelle „Lublaska“ gewonnen werden, die schon im Jahr 2015 zu Gast war.

Am 18. November 2023 findet das traditionelles Herbstfest der Don-Bocso-Musikanten in der Abtenberghalle in Rattelsdorf statt. Als Gastkapelle konnte erneut die Schweizer Spitzenkapelle „Lublaska“ gewonnen werden, die schon im Jahr 2015 zu Gast war.
Zum mittlerweile 44. Konzert des Musik- und des Gesangvereins Rattelsdorf laden die beiden Vereine am 5. November 2023 um 14.00 Uhr nach Rattelsdorf in die Abtenberghalle ein.
Magdalena kann in der Musikprobe mit ihrer Klarinette total entspannen und vergisst Stress und Probleme. Da sie sich voll auf die Blasmusik konzentriert, können ihre Gedanken gar nicht abschweifen. Diese und viele weitere „Blasmusik-Storys“ gibt es ab Mitte Mai in ganz Nordbayern zu entdecken.
Das Thema stand zwar nicht auf der Tagesordnung. Dennoch nahm eine Information des Bürgermeisters zum Glasfaserausbau rund eine halbe Stunde ein. Was steckt dahinter?
Am 9. Juni konnte bei herrlichem Wetter der Spatenstich für das Kunstrasen-Kleinspielfeld durchgeführt und somit der offizielle Startschuss für die Baumaßnahme gegeben werden.
Die diesjährige Generalversammlung der SpVgg Rattelsdorf fand im Sportheim am 12. Mai statt. Bei den Neuwahlen der Vorstandschaft sowie der Beisitzer wurden wieder alle Personen für die nächsten zwei Jahre in ihren Ämtern einstimmig bestätigt.
Am 19. Mai 2023 trafen sich 13 Mitglieder der CWU Rattelsdorf in der Gastwirtschaft Derra in Rattelsdorf um die Wählergemeinschaft CWU nach 40 Jahren erfolgreicher Kommunalpolitik aufzulösen.
Traditionsgemäß veranstaltet der Sankt Michaelsverein Rattelsdorf an Christi Himmelfahrt, 18. Mai 2023, das Kreuzhoffest. In diesem Jahr findet es allerdings ausnahmsweise noch einmal am Rattelsdorfer Käppela statt und nicht wie gewohnt auf der Anhöhe bei Freudeneck.
In Breitengüßbach ist sie bereits in Betrieb, in Zapfendorf wird gerade gebaut. Und auch Rattelsdorf wird eine Wohncontainer-Anlage für Geflüchtete bekommen. Eine Infoveranstaltung des Marktes dazu lockte viele Besucherinnen und Besucher in die Abtenberghalle.
Gleich an seinem ersten Arbeitstag als neuer Rattelsdorfer Bürgermeister wurde Hans-Jürgen Scheerbaum am Abend des 2. Mai in einer Sitzung des Gemeinderats vereidigt. Der neue zweite Bürgermeister kommt aus Ebing.
Nachdem die Saisons 2020/21 und 2021/22 auf Grund von Corona teilweise oder komplett ausgefallen sind, waren leider auch einige personelle Abgänge zu verzeichnen. Coach Jens Aumüller musste daher zu Saisonbeginn einige Neuzugänge in die Mannschaft integrieren. Nach einer langen Vorbereitung konnte perfekt in die Hinrunde gestartet werden.
Insbesondere in die Wasser- und Abwassernetze wird der Markt Rattelsdorf in diesem Jahr viel investieren. Das führt zu einem neuen Rekordhaushalt und macht wahrscheinlich auch eine Kreditaufnahme nötig.
Vergangenen Sonntag fand die Mitgliederversammlung des Musikvereins Rattelsdorf im Vereinslokal Rothlauf statt. Die erste Vorsitzende Katrin Lange begrüßte die anwesenden Mitglieder und blickte auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Ein zentrales Thema ihres Berichtes war die Nachwuchsarbeit, die die letzten Jahre zunehmend schwieriger wurde.
In der Jahreshauptversammlung des Gesangvereins „Liederkranz Rattelsdorf“ stand unter anderem auch die Neuwahl des gesamten Vorstandes an. Nachdem der bisherige erste Vorstand Valentin Ellner sowie seine Vertreterin Irmgard Schober und die Schriftführerin Martina Moncken ihre Ämter niederlegten, war eine Neubesetzung notwendig.