Jochen Gottwald: Verkrustete Strukturen aufweichen, neue Horizonte öffnen

Zuhören, ausgleichen und wenn nötig auch umdenken: Jochen Gottwald tritt für die Wählergruppe „Zukunft für Kemmern“ (ZfK) als Bürgermeisterkandidat an und möchte einiges verändern – damit Kemmern auch in einigen Jahren noch eine attraktive Gemeinde ist. Im Interview mit Nachrichten am Ort geht er auf die wichtigsten Projekte ein.

Jochen Gottwald kandidiert in Kemmern

Einstimmig nominierte am Dienstag, 26. November 2019, die Mitgliederversammlung der Wählergruppe „Zukunft für Kemmern“ Jochen Gottwald als ihren Bürgermeisterkandidaten für die Gemeinderatswahlen 2020. In seiner Vorstellung lobte der studierte Politikwissenschaftler, der seit 2007 erfolgreich ein nachhaltiges Textilunternehmen führt, das als ökologischer Vorreiter unter anderem den deutschen Bundestag mit fair produzierten Taschen aus zertifiziert biologischer Baumwolle beliefert, die Arbeit der Wählergruppe und ihrer vier Gemeinderäte in den letzten sechs Jahren.

Eine Nahversorgung für Kemmern?

Wochenmarkt, Fahrservice, Lieferdienst, Dorfladen …, die Ideen und Vorschläge sprudelten, als gut 120 interessierte Bürger – darunter Bürgermeister Rüdiger Gerst und fast alle Gemeinderäte – am 15.05.2018 im Kemmerner Pfarrheim angeregt und in guter Atmosphäre die Möglichkeit diskutierten, ob und wie in Kemmern wieder eine lokale Nahversorgung geschaffen werden könne, nachdem der letzte Markt vor mittlerweile bereits zwei Jahren seine Pforten geschlossen hatte.

Mit einer Speichelprobe Leben retten

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung hatte die Wählergruppe „Zukunft für Kemmern“ beschlossen, ein soziales Projekt zu unterstützen. Geworden ist es eine Typisierungsaktion des Vereins „Hilfe für Anja“ gegen Leukämie. Am Sonntag, 22. Oktober, ist es nun soweit. Dank eines Rahmenprogramms werden Wartezeiten verkürzt – und die Aktion auch für all jene interessant, die sich nicht typisieren lassen.

Zukunft für Kemmern wählte neu

Eine positive Bilanz konnte der Verein „Zukunft für Kemmern“ bei der Jahreshauptversammlung im Landgasthof Elling in Kemmern ziehen. Zwar sah sich der Verein im letzten Jahr unverhältnismäßigen Anfeindungen und versuchten Störungen des Vereinslebens durch andere politische Kräfte gegenüber, konnte aber letztendlich alle geplanten Veranstaltungen erfolgreich und für Kemmern nutzbringend durchführen.