Schon seit über 60 Jahren ist das Saarländische Marionettentheater regelmäßig in der Region unterwegs. Nun gastierte es zum ersten Mal in der Kindertagesstätte St. Franziskus in Zapfendorf – auf Einladung eines Vereins.

Schon seit über 60 Jahren ist das Saarländische Marionettentheater regelmäßig in der Region unterwegs. Nun gastierte es zum ersten Mal in der Kindertagesstätte St. Franziskus in Zapfendorf – auf Einladung eines Vereins.
Seit einigen Wochen ist offiziell keine Durchfahrt auf der B 279 in Reckendorf mehr möglich. Allerdings werden oftmals die Schilder missachtet oder nicht richtig gelesen. Nun wurde die Pfarrgasse erstmal zur Einbahnstraße.
Am Ende ging doch alles gut. Auch wenn es über die Jahre Schwierigkeiten beim Mehrgenerationenprojekt in Kemmern gab, ist ein echtes Vorzeigeprojekt entstanden. Am Samstag, 21. September, wurde es eingeweiht.
Fußballbegeisterte Mädchen haben aktuell die Möglichkeit, Teil der neu gegründeten U13-Mädchenmannschaft der SpVgg Germania Ebing zu werden. Trainiert wird immer mittwochs von 17.30 bis 18.30 Uhr. Und erste Ligaspiele gibt es auch schon.
Im Gebiet der Gemeinde Breitengüßbach gibt es mit dem Solarpark bei Leimershof bereits große Photovoltaik-Flächen. Nun könnte eine weitere hinzukommen.
Ein wichtiger Schritt: Der VG-Bauhof, der bald startet, bekommt einen Leiter. Personelle Veränderungen gibt es aber auch im Stadtrat beziehungsweise in der Ausschussarbeit des Gremiums.
Am kommenden Wochenende startet der Kulturboden in Hallstadt ins zehnte Jahr seines Bestehens. Was ist geboten? Und warum ist er bei den Künstlerinnen und Künstlern so beliebt?
Nein, viele Ehrenbürger hat der Markt Rattelsdorf nicht. Umso spannender ist, dass nach der Verleihung der Ehrenbürgerwürde an Altbürgermeister Gerhard Jäger Ende Juli nun erneut eine Verleihung anstand.
Zwei bauliche Themen hatte der Kemmerner Gemeinderat in seiner Kirchweihsitzung zu besprechen. In einem Bereich kommen wieder hohe Investitionen auf die Gemeinde zu …
Vor 60 interessierten Senior/innen hielt Dieter Gärtner einen Vortrag über sein Buch „Der Medicus von Bamberg“. Es handelt sich dabei um eine medizinisch- historische Erzählung aus dem Mittelalter vor dem Hintergrund der Bamberger Stadtgeschichte.
Der Haushalt 2024 der Gemeinde Kemmern wurde in der jüngsten Gemeinderatssitzung ausführlich erörtert und schließlich einstimmig beschlossen. Das Gesamtvolumen sinkt deutlich im Vergleich zum Vorjahr – größere Projekte für die Zukunft zeigt der Investitionsplan aber bereits auf.
In der Gemeinderatssitzung am 23. Juli wurde die Rahmenplanung für ein „Grünes Gewerbe- und Mischgebiet östlich der A73“ vorgestellt und genehmigt. Der Prozess zur Entwicklung erstreckte sich über mehrere Jahre und umfasste umfangreiche Bürgerbeteiligungen und fachliche Planungen.
Ja, es gibt schon eine Chronik über den Markt Rattelsdorf. Solche Werke haben aber natürlich einen Nachteil: Sie enden an einem bestimmten Punkt – und müssen fortgeschrieben werden. Genau das ist nun passiert. Ein echter Glücksfall …
Der Marktgemeinderat Rattelsdorf hat die Sanierung und den Umbau der Schulturnhalle beschlossen. Das Projekt, das umfangreiche Modernisierungen und Platz für die Mittagsbetreuung vorsieht, wird mit Gesamtkosten von 1,7 Millionen Euro veranschlagt.