Statt „Weser – Fulda – Moldau oder Flusslandschaft Schweden“ hieß es in diesem Jahr „Ebing und der Obermain“, wo auf dem Campingplatz die Jahreshauptversammlung des „German-Open-Canoe 1991 e.V.“ abgehalten wurde.

Statt „Weser – Fulda – Moldau oder Flusslandschaft Schweden“ hieß es in diesem Jahr „Ebing und der Obermain“, wo auf dem Campingplatz die Jahreshauptversammlung des „German-Open-Canoe 1991 e.V.“ abgehalten wurde.
Endlich wieder Musik und Gesang war der Tenor vieler Zuhörer beim gemeinsamen Konzert der beiden Vereine in der Abtenberghalle in Rattelsdorf. Das Konzert wurde unter strenger Einhaltung der Coronavorschriften durchgeführt.
Auch beim Obst- und Gartenbauverein Rattelsdorf lag das Vereinsleben lange brach. Wie es weitergeht, welche Veranstaltungen auf dem Programm stehen, soll von den kommenden Verordnungen der Regierung abhängig gemacht werden. Motiviert sind alle, insbesondere die traditionellen Angebote hochzuhalten.
Im Rahmen der Generalversammlung mit Neuwahlen der SpVgg. Rattelsdorf überreichte der Kreisehrenamtsbeauftragte des Bayerischen Fußballverbandes Stefan Schmitt der Sportvereinigung Rattelsdorf das Gütesiegel für 15 Jahre ausgezeichneter Vereinsarbeit. Somit erhielt die SpVgg als erster Verein im Spielkreis 1 die höchste Auszeichnung des BFV in dieser Kategorie.
Die unter Corona-Bedingungen abgehaltene Jahreshauptversammlung des Musikvereins Rattelsdorf stand unter dem Leitsatz: „Corona bei den Itzgrundern“. Sowohl Vorstand Ludwig Derra als auch Dirigent Stefan Pechmann konnten in ihren Berichten über nur wenige Ereignisse im vergangenen Jahr berichten. Der letzte Auftritt war der Faschingszug 2020 durch Rattelsdorf. Danach lag das Vereinsleben nahezu still.
Am 8. Juni 2021 trafen sich die Freien Demokraten aus Zapfendorf, Rattelsdorf und Baunach zur Gründung eines neuen FDP-Ortsverbandes im nördlichem Landkreis Bamberg. Nach einem Grußwort des Landesvorsitzenden der FDP Bayern Daniel Föst (MdB) eröffnete Stadtrat Martin Pöhner die Gründungsversammlung.
Der Aushilfspriester Dr. Samson Badugu gründete am 18. Juni 1995 mit einigen Frauen und Männern aus seinen Wirkungsorten Rattelsdorf, Marktgraitz, Bamberg, Erlangen und Nürnberg in Ober- und Mittelfranken einen Verein. Dieser sollte ihn nach seiner Rückkehr nach Indien bei seiner Arbeit in der Diözese Cuddapah (ca. 400 Kilometer nördlich von Madras, jetzt Chennai) mit 400 Missionsstationen unterstützen.
Am Samstag, 17. Oktober, feierte die SpVgg Rattelsdorf ihr 95- jähriges Jubiläum gefeiert. Leider konnten die Festlichkeiten aufgrund der gegenwärtigen Coronasituation nicht im ursprünglich geplanten Maß stattfinden. So wurden lediglich im Rahmen eines Nachmittages bei Kaffee und Kuchen die Ehrungen verdienter, sowie langjähriger Mitglieder durchgeführt.
Am ersten Sonntag im September wurde in Rattelsdorf das Schutzengelfest gefeiert. Wenn auch in diesem Jahr coronabedingt etwas anders, ohne Kirchenparade, ohne Vereinsabordungen und auch ohne Sakramentsprozession.
Eine positive Bilanz konnte der erste Vorsitzende Bernhard Hartig bei der Mitgliederversammlung des VdK Ortsverbands Ebing ziehen. 2019 erinnerte der Ortsvorsitzende bereits an sein 70-jähriges Bestehen. In den letzten Jahren vergrößerte sich die Mitgliederzahl kontinuierlich und so konnte man in der Versammlung das 126. Mitglied begrüßen.
Am 15. März 2020 haben die Bürgerinnen und Bürger im Markt Rattelsdorf die Möglichkeit, für Kandidatinnen und Kandidaten zu stimmen, denen Sie vertrauen und zutrauen die Belange aller Bürgerinnen und Bürger zu vertreten. Die „Rattelsdorfer Zukunft“ möchte hier als neue Wählergemeinschaft Verantwortung in der bürgernahen Sachpolitik übernehmen, unabhängig von parteipolitischen Bindungen, um gemeinsam die Zukunft der Gemeinde Rattelsdorf zu gestalten – vernünftig, zukunftsorientiert, nachhaltig.
In der Brauerei Hübner in Ebing traf sich die Ebinger Liste zu ihrer Nominierungsversammlung für die Kommunalwahl 2020. In seiner Begrüßung ging Fraktionsvorsitzender Andreas Schneiderbanger auf das gute Abschneiden der Ebinger Liste bei den letzten Wahlen ein. Diese Liste habe sich bei den Kommunalwahlen in Rattelsdorf sehr gut bewährt und sei nicht mehr wegzudenken. Auch sei man in allen Ausschüssen im Gemeinderat vertreten.
Die CSU-Ortsverbände Mürsbach und Rattelsdorf haben auf Einladung von zweitem Bürgermeister Hans-Jürgen Scheerbaum ihre Liste für die Gemeinderatswahl 2020 nominiert, die Themenschwerpunkte auch personell abbildet. Die Kandidaten/innen sind beruflich im kompletten Spektrum beheimatet, so dass die Gemeinderatsliste Experten für Wirtschaftsthemen in den Sektoren Landwirtschaft, Handwerk, Industrie und Handel sowie im tertiären Sektor aufbietet. Bildungspolitik und Förderung der Kultur werden ebenso groß geschrieben wie innere Sicherheit und Verwaltungsvereinfachung.
Bei der Jahreshauptversammlung des SPD-Ortvereins Rattelsdorf blickte die erste Vorsitzende Christine Jäger auf die Nominierungsversammlung für die Kommunalwahl 2020 zurück, welche bei den Mitgliedern große Zustimmung erfuhr. Neben diesem wichtigen Termin war das Jahr 2019 von politischen und gesellschaftlichen Veranstaltungen geprägt. Regelmäßige Dämmerschoppen informierten über aktuelle, kommunalpolitische Themen.