Mitarbeitende in allen oberfränkischen Johanniter-Kitas werden mit Gehörschutz ausgestattet – eine Investition in die Gesundheit der Beschäftigten auch in der Kinderinsel Reckendorf.

Mitarbeitende in allen oberfränkischen Johanniter-Kitas werden mit Gehörschutz ausgestattet – eine Investition in die Gesundheit der Beschäftigten auch in der Kinderinsel Reckendorf.
Das Jahr 2023 wird laut dem EU-Klimawandeldienst Copernicus voraussichtlich das weltweit wärmste je gemessene Jahr. Diese Rekordmeldung macht wieder klar: Der Treibhausgasausstoß muss runter – und zwar so schnell wie möglich.
Eigenverantwortung wird großgeschrieben: 80 Prozent Zuschuss für Kleinprojekte in der Region sind auch im nächsten Jahr wieder möglich.
Das Förderprogramm „Streuobst für alle“ förderte über die Ämter für Ländliche Entwicklung den Erwerb von hochstämmigen Streuobstbäumen zur Pflanzung mit bis zu 45 Euro je Baum. Jeder Einwohner aus der VG Baunach konnte sich bis zum Juli 2023 bei der VG Baunach melden und einen Baum bestellen.
Die Stadt Baunach sowie die Gemeinden Reckendorf, Breitengüßbach, Gundelsheim und Gerach haben sich zusammengeschlossen, um eine mobile Klärschlammpresse anzuschaffen. Hierzu haben die fünf Kommunen eine Zweckvereinbarung geschlossen, mit der die Klärschlammpresse gemeinschaftliche gekauft und betrieben wird.
Gleich mit zwei Geschenken im Gepäck besuchte Reckendorfs Bürgermeister Manfred Deinlein zum Start des neuen Kindergartenjahres die Johanniter-Kinderinsel. Dabei hatte er einen Scheck der Kinderheim-Stiftung über 2.500 Euro sowie ein Spiel. Die großzügige Spende wird in die Anschaffung einer neuen Kletterlandschaft in der Krippengruppe Krabbelkäfer fließen.
In seinem Heimat- und Geburtsort, dem katholischen Obermanndorf (im Gegensatz zu Untermanndorf), feierte Erwin Limpert im Elternhaus, wo aktuell vier Generationen unter einem Dach leben, seinen 90. Geburtstag.
Für die Vorschulgruppe der Johanniter Kinderinsel ist der Büchereibesuch ein fester Termin gegen Ende der Kindergartenzeit. Die Grundschulzeit rückt näher und damit auch das Lesenlernen. Höchste Zeit also, um den „Büchereiführerschein“ zu erwerben – bei einem Besuch in der Stadtbücherei Baunach.
„Den Ball hab‘ ich zuerst gehabt!“, „Du bist nicht mehr mein Freund“ oder „Mit dir will ich nicht mehr spielen“ – das sind Sätze, die so oder ähnlich in jeder Kita fallen. In allen Kindergruppen gibt es Konflikte, das gehört dazu, wenn man miteinander spielt, isst, lernt.
Was tue ich, wenn es in der Region zu einem längeren Stromausfall kommt und welche Bevorratung ist sinnvoll? Die VG Baunach hat einen Ratgeber mit Checkliste und Adressen der Anlaufstellen erstellt.
2024 steht in der Verwaltungsgemeinschaft Baunach ein weiterer wichtiger Meilenstein in Sachen Digitalisierung an: Die GlasfaserPlus startet mit dem Glasfaserausbau. Für rund 3.400 Haushalte in den Gemeinden Baunach, Reckendorf, Lauter und Gerach werden in diesem Zuge Anschlüsse mit bis zu einem Gigabit pro Sekunde realisiert.
Mit einer kleinen Feier verabschiedeten das Team und die Kinder der Johanniter-Kinderinsel Kinderpflegerin Brigitte Reinwand in den Ruhestand. Nach fünf Jahren in der Reckendorfer Kita beginnt für die 66-Jährige nun ein neuer Lebensabschnitt.
Im ersten Halbjahr 2023 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2024 bis 2028 gewählt. Gesucht werden in unseren Gemeinden Baunach, Reckendorf, Lauter und Gerach Frauen und Männer, die am Amtsgericht und Landgericht Bamberg als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen.
Gute Nachrichten für Eltern in und um Reckendorf: Die Johanniter-Kinderinsel Reckendorf hat aktuell noch ein paar freie Plätze im Bereich Kindergarten zu vergeben. Auch Familien, die nicht direkt im Ort wohnen, können sich für die Plätze bewerben.