Schnelles Internet kann ein entscheidender Standortvorteil sein. Im Baunacher Stadtrat gab es nun die Präsentation eines Unternehmens zu hören, das den Ausbau vornehmen könnte. Es ist aber nicht der einzige Anbieter auf dem Markt …

Schnelles Internet kann ein entscheidender Standortvorteil sein. Im Baunacher Stadtrat gab es nun die Präsentation eines Unternehmens zu hören, das den Ausbau vornehmen könnte. Es ist aber nicht der einzige Anbieter auf dem Markt …
Viele begeisterte Besucherinnen und Besucher tummelten sich gestern vergnügt auf dem Frühlingsmarkt in Baunach. Bei schönstem Wetter ließ sich so endlich wieder die einmalige Atmosphäre in der Baunacher Innenstadt genießen.
Viele Märkte und andere Traditionsveranstaltungen mussten in den vergangenen zwei Jahren in Baunach ausfallen. Die historisch geprägte Stadt erwacht nun langsam wieder aus dem Corona-Blues. Den Auftakt macht am ersten Mai-Wochenende die Maibaumaufstellung am Freitag und ein großer Frühlingsmarkt, der am kommenden Sonntag von 11 bis 17 Uhr in die Baunacher Altstadt einlädt.
Das war was. Plötzlich wieder Schnee. Das Wetter meinte es mit Hallstadt aber trotzdem gut – und schickte am Sonntag einen zwar kalten, aber sonnigen Frühlingstag. Wir waren auf dem Frühlingsmarkt unterwegs und haben einige fotografische Eindrücke gesammelt.
Hallstadt blickt zuversichtlich nach vorne und hat mit den Planungen des beliebten Frühjahrsmarktes begonnen. Dieser soll am Sonntag, 3. April, auf dem Hallstadter Marktplatz stattfinden. Lokale Vereine und regionale Händler bieten dann ihre Waren an.
Bis zu 140.000 Kubikmeter Wasser verkauft die Stadt Baunach pro Jahr. Zwischen 10.000 und 12.000 Kubikmeter werden zusätzlich gefördert, gehen aber irgendwo im Leitungsnetz verloren. Wie können Probleme frühzeitig erkannt werden? Im Stadtrat ging es zudem erneut um den Pferdehof und auch um verkaufsoffene Sonntage mit Märkten.
Der Hallstadter Frühjahrsmarkt am Sonntag, 18. März, hält viele Besonderheiten bereit. Neben den regionalen Ständen bereichern die örtlichen Vereine, die Erstkommunionkinder der Pfarrei St. Kilian und das Büchereiteam das Geschehen rund um den historischen Marktplatz. In der Artothek können Interessierte Kunstwerke betrachten, ausleihen und sogar kaufen. Die lokale Künstlerin Waltraud Scheidel wird zudem Einblicke ins spannende Thema „Die Zeichnung“ geben. Zusätzlich wird das Rathaus seine Türen öffnen und der Stadtbücherei St. Kilian findet ein buntes Programm statt.
Was wünscht man sich für einen Frühlingsmarkt? Richtig: Frühlingshaftes Wetter. Und das hatten die Hallstadter in diesem Jahr bestellt – und bekommen. Rund um den Marktplatz säumten die Verkaufsstände die Straße, und es gab auch Infos zum Umbau der Innenstadt, inklusive der ersten archäologischen Funde.
Der Hallstadter Frühlingsmarkt am Sonntag, 2. April, hält in diesem Jahr viele Besonderheiten bereit. Neben den regionalen Ständen bereichern die örtlichen Vereine, die Erstkommunionkinder der Pfarrei St. Kilian und das Büchereiteam das Geschehen rund um den historischen Marktplatz. Zusätzlich wird das sanierte Rathaus seine Türen öffnen und die lokale Künstlerin Waltraud Scheidel lädt Interessierte in ihr Atelier ein. Der Bamberger Archäologe Dr. Magnus Wintergerst informiert über die archäologischen Voruntersuchungen, mit denen die Großbaustelle „Umbau Marktplatz / Lichtenfelser Straße“ im März begonnen hat.
Ohne handlungsfähigen Ersten Bürgermeister tut sich eine Gemeinde schwer. Das wurde in Zapfendorf bei der jüngsten Sitzung des Marktgemeinderats deutlich – wichtige Projekte verzögern sich. Ein schon mehrfach diskutiertes Problem scheint nun aber gelöst: Der Marktsonntag wird nicht mehr am Ostersonntag stattfinden – sondern schon drei Wochen früher.
Nicht nur der Markt an sich ist eine tolle Geschichte, sondern auch das ungezwungene Flanieren dort, wo sonst im Sekundentakt die Autos fahren. So nutzten viele Hallstadter (und auswärtige Gäste) am Sonntag wieder die Möglichkeit, den Frühlingsmarkt zu besuchen, der rund um den Marktplatz stattfand.
Zwei Markttage beleben das Marktleben von Zapfendorf jedes Jahr – am vergangenen Sonntag stand wieder der Frühlingsmarkt auf dem Programm.