Der Obst- und Gartenbauverein Rattelsdorf wählte bei der Jahreshauptversammlung am 25. Februar 2023 einen neuen ersten und zweiten Vorstand.
Schlagwort: jhv
Nach 26 Jahren Frauenpower folgt die nächste Generation
Es war der 22. Oktober 1996, als Waltraud Ruß in Nachfolge des plötzlich verstorbenen Vorgängers Heinz Gerst zur 1. Vorsitzenden der Gesamtvorstandschaft Kemmern gewählt wurde, und es war seinerzeit beileibe nicht selbstverständlich, dass eine Frau von 39 Jahren an die Spitze der von Männern dominierten Vereinsführungen gewählt wurde.
Breitengüßbach: SPD stellte sich neu auf
Nach einer längeren Zeit des Dornröschenschlafs hat sich der SPD-Ortsverein Breitengüßbach neu formiert. Nach den Neuwahlen, die unter der Leitung des SPD-Bundestagsabgeordneten und Kreisvorsitzenden Bamberg Land, Andreas Schwarz stattfanden, steht nun ein energiegeladenes Team bereit, die politische Arbeit vor Ort aufzunehmen.
CSU Baunach wählte neu
Im Februar wählte der CSU Ortsverband Baunach turnusmäßig die Vorstandschaft neu. Markus Stöckl begrüßte die Mitglieder im Gasthaus Sippel. Seit Mai 2022 steht er an der Spitze und wurde Amt bestätigt.
Viele Veranstaltungen, neuer Dirigent, Ehrungen
Nach dem Jahresgottesdienst am Abend des 28. Januar begrüßte der erste Vorstand des Musikvereins Thomas Ries alle Anwesenden zur Jahreshauptversammlung. Ein besonderer Gruß galt den Ehrenvorsitzenden Barbara Heger und Manfred Meixner, dem Ehrendirigenten Daniel Dippold sowie Bürgermeister Michael Senger und dem Kreisvorsitzenden des Nordbayerischen Musikbundes Ralf Herbstsommer.
Andreas Görtler für 50 Jahre Kassier im Verein geehrt
Mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche „St. Peter und Paul“ in Kemmern begann der katholische Männerverein „St. Wendelin“ seine Jahreshauptversammlung. Der ehemalige Präses des Vereins Pfarrer Valentin Tempel zelebrierte die feierliche Messe für die Verstorbenen.
Am 21. Mai wird in Kirchschletten gefeiert
Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Soldaten- und Kameradschaftsvereins Kirchschletten, Oberoberndorf, Reuthlos und Peusenhof fand im Pfarrheim in Kirchschletten statt. Dieses Jahr soll das große Jubiläum nachgeholt werden.
AWO Bamberg wählte neuen Vorstand
„Ich bedanke mich für das mir entgegengebrachte Vertrauen und für die Chance, am Erfolg der AWO Bamberg auch in den kommenden Jahren mitzuarbeiten“, so Klaus Stieringer nach seiner Wiederwahl zum Vorstandsvorsitzenden des AWO Kreisverbandes Bamberg Stadt und Land. Neben Klaus Stieringer wurde bei der Kreiskonferenz im Kulturboden in Hallstadt auch Carsten Joneitis in seiner Position bestätigt.
Blau-Weiss Sassendorf wählte neue Vorstandschaft
Die fristgerechte, sowie mit Tagesordnungspunkten veröffentlichte Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des SV Blau-Weiss Sassendorf fand am Samstag, 17.09.2022 um 18:30 Uhr im Mehrzweckgebäude in Sassendorf statt. Aufgrund der Coronazwangspause konnte 2021 keine Jahreshauptversammlung stattfinden.
Neuwahl beim KDFB Kemmern
Kürzlich fand beim Katholischen Deutschen Frauenbund (KDFB), Zweigverein Kemmern, eine Mitgliederversammlung mit Neuwahl statt. Zu Beginn gab die erste Vorsitzende Marlene Müller einen Tätigkeitsbericht über das vergangene Jahr.
Sogar eine Ehrung für 70 Jahre aktives Mitsingen war dabei
Die ordentliche Mitgliederversammlung des Liederhort Hallstadt fand in der Gaststätte „Maastümpfl“ in Hallstadt statt. Stellvertretend für das Vorstandsteam begrüßte Birgid Zoeke die anwesenden Personen. Ein besonderer Gruß galt dem Vorsitzenden des Sängerkreises Bamberg, Wolfgang Schön, der im weiteren Verlauf der Versammlung die Ehrungen vornahm.
Über 285 Jahre aktiver Feuerwehrdienst sowie zwei neue Ehrenmitglieder
Im dritten Anlauf hat es nun endlich geklappt. Die Jahreshauptversammlung 2022 der Feuerwehr Lauf konnte abgehalten werden, nachdem diese 2020 und 2021 sowie auch das 125-jährige Gründungsjubiläum der Pandemie zum Opfer fielen.
Freude am Kanufahren teilen
Statt „Weser – Fulda – Moldau oder Flusslandschaft Schweden“ hieß es in diesem Jahr „Ebing und der Obermain“, wo auf dem Campingplatz die Jahreshauptversammlung des „German-Open-Canoe 1991 e.V.“ abgehalten wurde.
Kommendes Jahr wird 100-Jähriges gefeiert
Breitengüßbach gehört gemessen an der Einwohnerzahl zweifelsohne zu den sportlichsten Gemeinden in Deutschland. Das Spektrum der Angebote ist vielfältig, reicht vom Bogenschießen, Segeln und Angeln bis zu Sportschützen und drei Fußballvereinen.