Noch relativ jung ist er, der Hallstadter Faschingsumzug. Zum sechsten Mal gab es ihn nun zu sehen – mit 23 Gruppen, die von der Königshofstraße bis zum Ziel, dem Marktplatz zogen.

Noch relativ jung ist er, der Hallstadter Faschingsumzug. Zum sechsten Mal gab es ihn nun zu sehen – mit 23 Gruppen, die von der Königshofstraße bis zum Ziel, dem Marktplatz zogen.
Die Baustelle ist schon seit einiger Zeit verschwunden, kleinere Feste fanden bereits statt: der Marktplatz in Hallstadt ist seit der Umgestaltung mehr als nur ein Parkplatz. Im Juni findet hier nun ein großes Open-Air statt.
Ob Glühwein oder Bömbla. Beim leichten Minusgraden schmecken solche Wintergetränke am besten. Klar, dass sich viele Besucherinnen und Besucher beim Hallstadter Weihnachtsmarkt an den Getränkeständen einfanden. Aber nicht nur dort.
Bereits 2020 sollte der Marktplatz in Hallstadt eröffnet werden, nun endlich ist es soweit: Mit drei Konzerten und einem großen Fest für alle wird am Wochenende vom 22. bis 25. Juni 2023 in Hallstadt gefeiert, mit und für die Hallstadter Bevölkerung und alle anderen, die dabei sein wollen.
Der Hallstadter Herbstmarkt kehrt auf den Marktplatz zurück. Am Sonntag, 6. November, bieten dort von 12 bis 18 Uhr regionale Gewerbetreibende und unsere lokalen Vereine verschiedene Waren und leckere Speisen an. Insgesamt sind 36 Aussteller angemeldet.
Seit Kurzem ist die Lichtenfelser Straße von Marktplatz bis Lidl-Kreisel wieder durchgängig befahrbar. Auf über einem Kilometer Länge wurden der Kanal sowie sämtliche Versorgungsleitungen (Wasser, Strom, etc.) erneuert und der Straßenverlauf neu gestaltet. Die Planungen basierten dabei auf den Ergebnissen der umfassenden Bürgerbeteiligung im Vorfeld der Maßnahme.
Es ist ein Thema, dass in Hallstadt schon seit über 30 Jahren immer wieder aufschlägt: Was macht eigentlich beschlossene neue Chronik? Nun wurde ein Neustart gewagt – und Band 1 einer Serie von Werken liegt vor. Er beschäftigt sich besonders mit dem Marktplatz, der gerade neu gestaltet wurde.
Das war was. Plötzlich wieder Schnee. Das Wetter meinte es mit Hallstadt aber trotzdem gut – und schickte am Sonntag einen zwar kalten, aber sonnigen Frühlingstag. Wir waren auf dem Frühlingsmarkt unterwegs und haben einige fotografische Eindrücke gesammelt.
In Hallstadt dominiert schon seit einigen Jahren die Baustelle im Stadtzentrum. Der Marktplatz erstrahlt mittlerweile in neuem Glanz, im weiteren Verlauf Richtung Kreisverkehr in der Lichtenfelser Straße wird noch gebaut. Bis Jahresende soll hier Bauende sein. Danach steht Bauabschnitt IV an.
Bald drei Jahre ist es her: In Hallstadt startet eine Großbaustelle, die das Stadtbild deutlich verändern wird. Mit der Neugestaltung des Marktplatzes und der Sanierung der Lichtenfelser Straße wird ein Projekt angegangen, dass schon seit vielen Jahren nicht nur die Stadtverwaltung beschäftigt. Während am Marktplatz nun nur noch Detailarbeiten anstehen, geht es im weiteren Verlauf noch fast ein Jahr lang weiter.
Dem Trinkwasser in Hallstadt muss schon länger Chlor zugefügt werden. Bei der Wasserversorgung hat sich in den vergangenen Jahren aber viel getan – vom Bau des neuen Hochbehälters bis hin zur Zusammenarbeit mit der Fernwasserversorgung Oberfranken (FWO). Im Stadtrat gab es nun einen Zwischenbericht – teilweise könnte die Chlorung wohl sehr bald aufgehoben werden.
Wenn sich der Stadtrat von Hallstadt alljährlich zu seiner Haushaltssitzung trifft, läuft das für gewöhnlich so ab: Kämmerer Markus Pflaum präsentiert die, zumeist überdurchschnittlich guten, Zahlen und die Fraktionen äußern danach ihre Wünsche. Die werden dann in den Haushaltsplan eingearbeitet. Dieses Jahr aber nahm die Sitzung, kurz vor der Beratung der Fraktionsanträge, eine unerwartete Wendung.
Im Sommer wird auf dem neu gestalteten Marktplatz in Hallstadt eine große Bühne aufgebaut und Theater gespielt. Aber nicht nur die Theatergruppe wird sie nutzen, drei weitere Veranstaltungen wurden nun vom Veranstaltungsservice Bamberg bekanntgegeben …
In der letzten Stadtratssitzung des Jahres 2019 hatte sich der Stadtrat in Hallstadt noch einmal mit einem schwierigen Thema zu befassen. Denn Besprechungen mit den Kindergartenleitungen haben gezeigt: Ab dem Kindergartenjahr 2020 fehlen Plätze. Aufgrund des engen Zeitfensters sind schnelle Lösungen gefragt. Außerdem ging es in der Sitzung um eine Theateraufführung der Theatergruppe auf dem Marktplatz.