In der letzten Sitzung des Jahres 2024 blickten im Stadtrat Baunach der Bürgermeister und die verschiedenen Beauftragten auf ein bewegtes Jahr zurück.

In der letzten Sitzung des Jahres 2024 blickten im Stadtrat Baunach der Bürgermeister und die verschiedenen Beauftragten auf ein bewegtes Jahr zurück.
Zum 18. Mal hat die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) am Donnerstag (11. Juli) fünf bayerische Büchereien mit dem Kinderbibliothekspreis ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Marina-Forum in Regensburg statt. Unter dem Motto „leseZEICHEN SETZEN“ führte Moderator Thomas Ohrner durch den Abend.
Was wird Baunach im kommenden Jahr beschäftigen? Welche Märkte finden statt? Wie steht es um die Großprojekte? In der Jahresabschluss-Sitzung des Stadtrats gab es unter anderem diese Infos …
Gleich drei Weihnachtsmärkte konnten wir am zweiten Adventssonntag besuchen. Und eine Krippenausstellung. Ein besonderes Highlight war die Präsentation von Band 2 der neuen Hallstadter Chronik.
Für die Vorschulgruppe der Johanniter Kinderinsel ist der Büchereibesuch ein fester Termin gegen Ende der Kindergartenzeit. Die Grundschulzeit rückt näher und damit auch das Lesenlernen. Höchste Zeit also, um den „Büchereiführerschein“ zu erwerben – bei einem Besuch in der Stadtbücherei Baunach.
Vor einigen Wochen feierte Paul Maar seinen 85. Geburtstag. Nun öffnet eine Ausstellung mit Originalzeichnungen des Autors in Hallstadt ihre Tore. Besonders für die Kinder wird einiges geboten sein – von Vorlesestunden bis zu einem Besuch von Paul Maar selbst.
Die Vortragsreihe in der Artothek Hallstadt geht weiter. Am Dienstag, 25. Oktober spricht Irmgard Kramer um 19 Uhr in der Stadtbücherei St. Kilian über ihre Arbeiten, ihre Vorgehensweise und Gedanken und stellt einige Arbeiten sowie Materialien vor. Der Eintritt ist frei.
Veronika und Jonas Börnicke radelten drei Jahre um die Welt. Jetzt nehmen sie uns noch einmal mit auf ihre Reise, geben Einblicke und erzählen wie es war.
Stolz verließen die Vorschulkinder der Johanniter-Kinderinsel Reckendorf nach ihrem Besuch in Baunach die Stadtbücherei, in der Hand ihren nagelneuen Bibliotheksführerschein. Die angehenden Grundschülerinnen und Grundschüler sind jetzt nämlich BibFit!
Die Stadtbücherei hatte sich im Sommer dieses Jahres mit einem modernen Bildungskonzept für Kindergarten- und Schulkinder um Fördermittel bei dem Projekt „Vor Ort für Alle“ beworben und bekam im Herbst die Zusage. „Vor Ort für Alle“ ist ein Projekt des Deutschen Bibliotheksverbands (dbv) im Rahmen des Programms „Kultur in ländlichen Räumen“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).
Ein ganz besonderes Kunstwerk, in den Farben Schwarz, Rot und Gold wird am 2. Oktober in Hallstadt entstehen. Die Stadtbücherei St. Kilian und die Artothek machen bei der „Langen Nacht der Demokratie“ mit – und alles Besucherinnen und Besucher dürfen einen Pinsel-, Pardon, einen „Ballstrich“ machen.
Bücher eröffnen Horizonte, das Lesen neue Welten. Der Besuch einer Bücherei gehört deshalb fest zum Programm der Johanniter-Kinderinsel in Reckendorf – so auch für die aktuellen Vorschulkinder. Sie machten sich mit dem Zug auf den Weg nach Baunach, um in der dortigen Stadtbücherei mehr über das Thema Bücher zu erfahren.
Nicht nur für Kinder sind Büchereien und Bibliotheken ein Sehnsuchtsort. Massen von Lesematerial, Bilderbücher, Filme und Spiele – gerade die Stadt- und Gemeindebüchereien bieten hier mittlerweile so einiges. Für Unverständnis sorgt daher die aktuelle Schließung aufgrund der Corona-Regelungen, die auch kein „Click & Collect“, also das Abholen zuvor bestellter Medien, erlauben. Bleibt das so?
Nach über 20 Jahren hat sich in Baunach wieder ein Storchen-Paar niedergelassen. Auf einem Dach am Marktplatz haben die Vögel vor einigen Wochen begonnen, einen Horst zu bauen. Einen besseren Platz zum Nisten hätte sich „Oswald“, so wird der Baunacher Storch genannt, mit seiner Gattin nicht aussuchen können. Jeder Interessierte kann so das junge Paar beim Nestbau beobachten.