Rund zwei Kilometer von Lauter oder auch von Godeldorf/Godelhof (Stadt Baunach) entfernt liegt, mitten im Wald, die Raidelhütte. Sie war vor Kurzem der Platz für ein besonderes Fest. Denn rundherum ist etwas ganz Besonderes entstanden …

Rund zwei Kilometer von Lauter oder auch von Godeldorf/Godelhof (Stadt Baunach) entfernt liegt, mitten im Wald, die Raidelhütte. Sie war vor Kurzem der Platz für ein besonderes Fest. Denn rundherum ist etwas ganz Besonderes entstanden …
Picknick-Area, Barfußpfad, Basteln mit Naturmaterialien – und zum Start ein Open-Air-Gottesdienst. Beim Kinder-Waldfestival am Waldkindergarten nördlich von Zapfendorf ist am Sonntag, 7. Mai, von 13.30 bis 16.00 Uhr so einiges geboten.
Mit dem Heiligen Martin verbinden wir viele positive, menschliche Eigenschaften. Auch das Teilen, wie man von den „Waldfüchsen“ im Waldkindergarten Baunach lernen kann.
Rund 700 Meter sind es zu Fuß vom Wanderparkplatz bei Godelhof zum neuen Baunacher Waldkindergarten. Im April startete der Betrieb – und nun konnten Besucherinnen und Besucher bei der Einweihung erfahren, wie der Alltag im Wald so läuft.
„Die Kinder werden sich im Wald bald schon besser zurechtfinden als mancher Erwachsene“, prophezeite Ulrike Fuchs beim Info-Nachmittag für den neuen Waldkindergarten in Godelhof bei Baunach. Die Erzieherin wird zusammen mit ihrer Kollegin Nele Schneider die Waldfüchse leiten. Die Trägerschaft der neuen Einrichtung Mitten im Wald am Fuße des Stiefenbergs übernimmt der Caritasverein St. Oswald.
Im vergangenen Jahr wurde der Badesee in Baunach noch stärker frequentiert als sonst. Nachdem aufgrund der Corona-Pandemie viele Schwimmbäder nicht oder erst später öffneten, waren Badeseen die ideale Alternative. Aber auch abseits von Corona sind sie ein wichtiger Erholungsfaktor. Und der Baunacher soll nun nach und nach schöner werden.
Es ist nahezu ein Déjà-vu: Im Dezember 2019 musste sich der Hallstadter Stadtrat mit für das kommende Kindergartenjahr fehlenden Betreuungsplätzen auseinandersetzen. Und nun, etwas mehr als ein Jahr später, steht die Stadt vor einer vergleichbaren Situation. Was sind die Möglichkeiten? Gibt es noch Erweiterungsoptionen?
Kindern ein schönes Weihnachtsfest bereiten zu können, das ist oft die größte Freude. Deshalb unterstützt die Bayernwerk AG in Breitengüßbach die örtliche Kinder- und Jugendarbeit und spendet 1.000 Euro.
Es ist ein echtes Megaprojekt, welches die Gemeinde Breitengüßbach da zu stemmen hat. Nicht nur, dass ein Abschalten der Einrichtung nicht in Frage kommt und daher die Erneuerung im laufenden Betrieb erfolgen muss – auch die Kosten sind enorm. Mitte kommenden Jahres soll die Sanierung der Kläranlage beginnen, und nach anderthalb Jahren abgeschlossen sein. Im Gemeinderat ging es außerdem um die Nahversorgung.
Waldkindergärten sind „in“. Nachdem Zapfendorf im vergangenen Jahr einen solchen eröffnet hatte, gibt es seit Anfang September auch in Breitengüßbach ein vergleichbares Angebot. Der Gemeinderat beschäftigte sich nun mit der notwendigen Ausstattung, denn momentan gilt nur eine befristete Betriebserlaubnis. Auch der Standort ist ein anderer als zunächst geplant.
Auch im Markt Zapfendorf war im hinter uns liegenden Jahr viel los. Bürgermeister Volker Dittrich konnte daher in der Jahresabschluss-Sitzung des Gemeinderats zahlreiche Projekte Revue passieren lassen. Andere stehen noch an, unter anderem der Bau des neuen Sportplatzes oder auch die Weiterentwicklung des Anwesens Hofmann. Hier wurde erst vor wenigen Tagen ein wichtiger Schritt getan …
MIT KOMMENTAR!
Was ist derzeitig eigentlich in Zapfendorf los? Immer wieder sind negative Schlagzeilen aus der Ortschaft zu lesen, die Vorfälle häufen sich. Wir von Nachrichten am Ort haben zusammengefasst, was in der letzten Zeit alles passiert ist und in die Zapfendorfer Facebook-Gruppe geschaut, um zu sehen, was dort zum Thema geäußert wird …
Den ganzen Sommer lang war das Wetter bestens – und gerade am Tag des Einzugs regnete es. Aber: Die Kinder wollten auch am nächsten Tag wiederkommen. Rund zwei Wochen nach der Fertigstellung und dem Einzug der Kinder wurde der Waldkindergarten in Zapfendorf nun auch offiziell seiner Bestimmung übergeben.
Versteckt im Wald, nördlich von Zapfendorf, wird gerade eine Einrichtung gebaut, die ab September 2018 für die Kinder neue Perspektiven ermöglichen soll: ein Waldkindergarten. Auch wenn sich die Kinder dort größtenteils draußen aufhalten, braucht es einen gewissen Schutz. Und so stand mit dem Richtfest ein traditioneller Termin an.