Nach der Wiedereröffnung der elf Wertstoffhöfe des Landkreises Bamberg am 21. April 2020 konnten die Landkreisbürgerinnen und -bürger ihre angesammelten Abfälle und Wertstoffe zu deutlich verlängerten Öffnungszeiten entsorgen.

Nach der Wiedereröffnung der elf Wertstoffhöfe des Landkreises Bamberg am 21. April 2020 konnten die Landkreisbürgerinnen und -bürger ihre angesammelten Abfälle und Wertstoffe zu deutlich verlängerten Öffnungszeiten entsorgen.
Seit 21. April 2020 sind die Wertstoffhöfe im Landkreis nach knapp fünf Wochen wieder eröffnet worden. Neben den Aufsichtskräften der Einrichtungen waren an den ersten Tagen auch Mitarbeiter/-innen des Fachbereichs Abfallwirtschaft vor Ort, um sich ein Bild davon zu machen, wie der Anlieferbetrieb wieder angelaufen ist und ob Nachbesserungen erforderlich sind.
Am viergleisigen Ausbau der Bahnstrecke München-Berlin wird südlich und nördlich von Bamberg in Oberfranken an drei Wochenenden konzentriert gebaut. Dafür müssen auch die sonst befahrbaren Gleise, die neben den Baustellen liegen, gesperrt werden.
Für den weiteren Ausbau der Bahnstrecke München–Berlin in Oberfranken müssen vom Freitag 31.01.2020 (19:30 Uhr) bis Donnerstag 06.02.2020 (05:30 Uhr) die ICE/IC-Züge zwischen Nürnberg und Erfurt über Würzburg umgeleitet werden. Die Regionalzüge des Franken-Thüringen-Express werden zwischen Forchheim (Oberfr)/Bamberg und Lichtenfels/Coburg durch Busse ersetzt.
Kindern ein schönes Weihnachtsfest bereiten zu können, das ist oft die größte Freude. Deshalb unterstützt die Bayernwerk AG in Breitengüßbach die örtliche Kinder- und Jugendarbeit und spendet 1.000 Euro.
„Wir freuen uns sehr, dass unser im Gesundheitszirkel gemeinsam entwickeltes Projekt Bewusst-SEIN-Parcours mit rund 24.000 Euro von der AOK Bayern gefördert wird, so Sigrid Reinfelder, Bürgermeisterin der Gemeinde Breitengüßbach. Mit dem Bewusst-SEIN-Parcours wird ein ehemaliger Trimm-Dich-Pfad im Naherholungsgebiet Gehäu (Waldfläche mit Rundwegen) wiederbelebt. Dadurch wird Stadtgrün sozial verträglich, naturschonend und gesundheitsfördernd weiterentwickelt.
Am Montag, 11. November 2019, beginnt das Staatliche Bauamt Bamberg mit der Erneuerung des Geh- und Radweges zwischen Breitengüßbach und Rattelsdorf. Der Geh- und Radweg wird daher vollständig gesperrt. Der Radfahrer wird über Baunach, Daschendorf und Höfen umgeleitet. Die Umleitung ist entsprechend beschildert. Die Sperrung wird voraussichtlich bis zum 20.12.2019 andauern.
Ab 10. Oktober bis Mitte November werden in den Bahn-Bauabschnitt Hallstadt schwere Lkws einfahren und den so genannten Grundschotter für die neuen Gleise anliefern. Insgesamt sind das 12.000 Tonnen. Die Lieferungen kommen aus dem Hartsteinwerk Ludwigstadt über die Autobahn A73, Autobahnabfahrt Kemmern/Breitengüßbach Süd und fahren dann über die Wirtschaftswegbrücke Kemmern in den Bauabschnitt ein.
„Wir wollen nicht nur die Bienen retten, wir wollen Artenvielfalt und vor allem, dass Breitengüßbach lebenswert für seine Bürger ist!“ Bürgermeisterin Sigrid Reinfelder, zweiter Bürgermeister und Bauhofleiter Hubert Dorsch und Bauhofmitarbeiter Michael Schubert ließen Taten folgen. Nach intensiver Beratung durch die Kreisfachberaterin für Gartenkultur und Landespflege des Landkreises Bamberg, Claudia Kühnel, wurden gezielt Flächen ausgesucht, die im Besitz der Gemeinde sind und sich für artenreiche Blühflächen eignen.
Bei der fünften Bayerischen Triathlon-Meisterschaft der Bayerischen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister startete ein kleines aber starkes Landkreis-Bamberg-Team. Parteiübergreifend traten zwei Landkreis-Bürgermeister und eine Bürgermeisterin in Feuchtwangen an.
Nach einem erfolgreichen Jahr in Zückshut wird unsere kleine mobile Bücherei in den Osterferien weiter nach Hohengüßbach ziehen. Das Bücherhäusla wurde sehr gut von Jung und Alt angenommen und viele Leser freuen sich bereits auf ein erneutes Wiedersehen.
Das staatliche Bauamt Bamberg informierte, dass die Arbeiten für die Erneuerung der B4 zwischen Breitengüßbach und Rattelsdorf ab dem 13.03.2019 wieder aufgenommen werden. Zunächst finden in Rattelsdorf Arbeiten statt, Ende März erfolgt dann eine Vollsperrung.
Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml hat ehrenamtliches Engagement in den Bereichen Gesundheit und Pflege gewürdigt. Huml betonte am Donnerstag in Bamberg bei der Verleihung der Auszeichnung „Weißer Engel“: „Ehrenamtlich Tätige sind Vorbilder für gelebte Mitmenschlichkeit. Es sind Menschen, die Verantwortung für andere übernehmen und damit einen Beitrag zur aktiven Bürgergesellschaft leisten. Dieser Einsatz verdient große Anerkennung“.
Am Montag, 29. Oktober 2018 beginnt das Staatliche Bauamt Bamberg mit der Erneuerung der Bundesstraße 4 zwischen Breitengüßbach und Rattelsdorf. Die Baumaßnahme wird in vier Bauabschnitten durchgeführt. Das hat verschiedene Sperrungen und Umleitungen zur Folge, auch die Autobahnauffahrt wird einige Zeit nicht verfügbar sein.