Im Rahmen einer spontan ausgerichteten Feierstunde erhielt der Sachgebietsleiter des Breitengüßbacher Standesamtes, Christoph J. G. Hetzel, kürzlich an der Akademie für Personenstandswesen in Bad Salzschlirf in Hessen eine außergewöhnliche Ehrung.

Im Rahmen einer spontan ausgerichteten Feierstunde erhielt der Sachgebietsleiter des Breitengüßbacher Standesamtes, Christoph J. G. Hetzel, kürzlich an der Akademie für Personenstandswesen in Bad Salzschlirf in Hessen eine außergewöhnliche Ehrung.
Anfang März ehrte der CSU-Ortsverband Baunach den Baunacher Ehrenbürger und CSU-Ehrenmitglied Reinhold Schweda für 50 Jahre Zugehörigkeit zur CSU. Am 30.06.1969 trat Schweda der CSU bei. Seit 1971 hatte er die unterschiedlichsten Ämter in der Partei inne und war aktiv dabei.
Zu der am 7. Februar 2020 ins Sporthaus einberufenen Jahreshauptversammlung des Stammtisches „Sprich leise“ waren 18 von 25 Mitgliedern erschienen. Auch bei dieser Zusammenkunft hatte erster Vorstand Gerhard Zenk die Tagesordnungspunkte mit Texten, Zahlen und Bildern auf dem Bildschirm überspielt. Somit konnten die Mitglieder die angesprochenen Punkte leichter nachvollziehen.
Traditionsgemäß hält die Feuerwehr Unterleiterbach ihre Jahreshauptversammlung nicht im Feuerwehrhaus, sondern in der Vereinsgaststätte Schober ab. Vorstand Raimund Helmreich konnte hierzu, neben dem ersten Bürgermeister Volker Dittrich, auch Kreisbrandrat Bernhard Ziegmann, Kreisbrandinspektor Thomas Renner und Kreisbrandmeister Andreas Schnapp begrüßen.
Im Rahmen der kürzlich stattgefundenen Vollversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Bamberg erhielten die beiden Kommandanten a.D. Siegfried Hoffmann und Otto Nüßlein aus den Händen von Kreisbrandrat Bernhard Ziegmann und Landrat Johann Kalb das Steckkreuz des Kreisfeuerwehrverbandes Bamberg in Silber. Sie erhielten das Steckkreuz in Silber gemäß der persönlichen Laudatio für ihre besonderen Verdienste um das Feuerwehrwesen für die Feuerwehr Sassendorf und den Landkreis Bamberg.
In diesem Jahr zeichnete Bürgermeister Thomas Söder acht verdiente Hallstadter mit der Ehrenamtsmedaille aus. Erwin Buschbacher, Andreas Diller, Bernhard Schmuck, Rudolf Schweibold, Helene und Gerhard Seibold, Marga Sterzer und Werner Tabernaus erbrachten in sportlicher, kultureller oder kirchlicher Sicht Herausragendes für die Stadt Hallstadt.
Am 5. Mai 2019 hielt die SPD Gerach das jährliche Essen für die Mitglieder des Ortsvereines und ihrer Familien ab. Dieses Jahr konnten zwei Gäste in Gerach willkommen heißen werden: Manfred Deinlein (erster Bürgermeister der Gemeinde Reckendorf) und Carsten Joneitis (erster Bürgermeister der Gemeinde Oberhaid). Als besonderes Highlight durfte der SPD-Ortsverein an diesem Abend ein langjähriges Mitglied ehren.
Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Hassberghauptvereins fand in der Gaststätte Leicht in Kemmern statt. Höhepunkt war die Verleihung des Friedrich-Rückert-Preises an Hans-Dieter Ruß. Erster Vorsitzender Norbert Schmucker begrüßte die Vereine, Wandergruppen und die Ehrengäste. Nach einem kurzen Totengedenken berichtete er über die vielen Aktivitäten des Vereins, unter anderem vom 25-jährigen Jubiläum in Lauter mit dem Hassbergfest.
Joachim Hirmke, der fast vier Jahrzehnte den Baunacher Basketball maßgeblich geprägt hat und während dieser Zeit als Spieler, Trainer, Abteilungsleiter und stellvertretender Vereinsvorsitzender tätig war, erhielt in der letzten Woche den Ehrenamtspreis durch Landrat Johann Kalb während einer Feierstunde im Landratsamt verliehen.
Vom Kreisjugendring wurden Johannes Zenk, Johann Moritz, Markus Roppelt und Maximilian Dumsky mit dem Ehrenamtspreis ausgezeichnet. Die vier trainierten während ihrer Schul- und Ausbildungszeit Nachwuchsmannschaften des FC, spielten selbst aktiv Fußball und absolvierten eine Trainer-C-Ausbildung des BFV. Dieses außergewöhnliche Engagement veranlasste den Kreisjugendring Bamberg Land, den Jungs während der letzten KJR-Vollversammlung die Auszeichnungen zu überreichen.
Auf Einladung der Gemeinde Breitengüßbach fand sich am 25. Oktober eine stattliche Anzahl an Sportlern, Preisträgern und Funktionären in den Frankenstuben ein. Erste Bürgermeisterin Sigrid Reinfelder, Zweiter Bürgermeister Hubert Dorsch und Dritter Bürgermeister Alexander Porst sowie die anwesenden Gemeinderäte freuten sich, an 15 Mannschaften, 14 Einzelsportler und drei Funktionäre Auszeichnungen vergeben zu können.
Für 40 Jahre Mitgliedschaft in der CSU wurde Erster Bürgermeister Rüdiger Gerst von Staatssekretär Thomas Silberhorn, MdB, bei der Jahreshauptversammlung in der Brauerei Wagner in Kemmern geehrt. Nach vielen aktiven Jahren in der JU und im RCDS, wo er bereits viele heute hochrangige Politiker jetzigen Weggenossen kennen lernte, übernahm er Aufgaben im Ortsverband der CSU.
Der Katholische Männerverein „St. Wendelin“ Kemmern nahm das Fest des heiligen Wendelin zum Anlass, langjährige Mitglieder des Vereins zu ehren. Nach dem gemeinsamen Gottesdienst mit Pfarrer Valentin Tempel in der Pfarrkirche „St. Peter und Paul“ trafen sich die Jubilare mit der Vorstandschaft und den beiden Bürgermeistern Rüdiger Gerst und Hans-Dieter Ruß zur Ehrung.
Es ist mittlerweile zu einer schönen Tradition geworden, dass der Landkreis Bamberg in der Vorweihnachtszeit Schulweghelfer ins Landratsamt einlädt um ihnen für ihren Einsatz in den vergangenen zwölf Monaten zu danken. Auch die Schule in Zapfendorf führte kürzlich eine eigene Lotsenehrung durch. Aber warum sind Schülerlotsen so wichtig?