Die ordentliche Mitgliederversammlung des Liederhort Hallstadt fand in der Gaststätte „Maastümpfl“ in Hallstadt statt – mit Neuwahlen und Ehrungen.

Die ordentliche Mitgliederversammlung des Liederhort Hallstadt fand in der Gaststätte „Maastümpfl“ in Hallstadt statt – mit Neuwahlen und Ehrungen.
Der Obst- und Gartenbauverein Rattelsdorf wählte bei der Jahreshauptversammlung am 25. Februar 2023 einen neuen ersten und zweiten Vorstand.
Nach dem Jahresgottesdienst am Abend des 28. Januar begrüßte der erste Vorstand des Musikvereins Thomas Ries alle Anwesenden zur Jahreshauptversammlung. Ein besonderer Gruß galt den Ehrenvorsitzenden Barbara Heger und Manfred Meixner, dem Ehrendirigenten Daniel Dippold sowie Bürgermeister Michael Senger und dem Kreisvorsitzenden des Nordbayerischen Musikbundes Ralf Herbstsommer.
Zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr begrüßte Erster Vorstand Max Eichhorn in der Brauerei Wagner neben 49 erschienenen Mitgliedern auch Bürgermeister Rüdiger Gerst mit einigen Gemeinderäten, sowie den Landrat Johann Kalb, KBM Florian Kügler und KBI Stefan Düthorn.
Ehrungen für bis 60-jährige Vereinstreue bildeten den Höhepunkt der Weihnachtsfeier des TSV Breitengüßbach im gut besuchten Vereinheim „LineUp“. Erster Vorsitzender Stefan Neubauer begrüßte die Mitglieder, Ehrenmitglieder und als Ehrengäste Bürgermeisterin Sigrid Reinfelder sowie als Vertreter der Kirche Pastoralreferent i.R. Manfred Herl.
Zum mittlerweile 43. Konzert des Musik- und Gesangvereins Rattelsdorf luden die beiden Vereine am 6. November in die Abtenberghalle Rattelsdorf ein. Dieses Konzert ist alljährlich das kulturelle Highlight in Rattelsdorf.
Nach zwei Jahren Corona-bedingter Zwangspause konnten sich die Bereitschaften im BRK-Kreisverband Bamberg am vergangenen Samstag wieder ohne Einschränkungen in größerer Runde treffen, um im festlichen Rahmen und unter Anwesenheit der BRK-Vertreter, den Repräsentanten aus der Lokalpolitik und einigen Ehrengästen Auszeichnungen für langjährige und verdiente aktive Mitglieder der Bereitschaften zu verleihen.
Die Festlichkeiten begannen mit der Kirchenparade vom Marktplatz zu Pfarrkirche. Diese wurde angeführt vom Musikverein Rattelsdorf mit seinem Dirigenten Stefan Pechmann. Mit dabei waren einige Marktgemeinderäte mit Erstem Bürgermeister Bruno Kellner, Zweitem Bürgermeister Hans-Jürgen Scheerbaum, die örtlichen Vereinsabordnungen und natürlich der Jubelverein mit dem Patenverein „Cäcilia“ Zapfendorf.
Gründe zu feiern gab es für die Frauen-Union Baunach an einem sommerlichen Festabend im Juli genug: Zum einen feierte sie im Gasthaus Sippel ihr 45. Gründungsjubiläum, zum anderen wurden langjährige Mitglieder geehrt – selbstverständlich auch die, deren Ehrungsabende aufgrund der Corona-Einschränkungen in den vergangenen zwei Jahren ausfallen mussten.
Die ordentliche Mitgliederversammlung des Liederhort Hallstadt fand in der Gaststätte „Maastümpfl“ in Hallstadt statt. Stellvertretend für das Vorstandsteam begrüßte Birgid Zoeke die anwesenden Personen. Ein besonderer Gruß galt dem Vorsitzenden des Sängerkreises Bamberg, Wolfgang Schön, der im weiteren Verlauf der Versammlung die Ehrungen vornahm.
„Ohne Eure Erfahrung hätte unser Verein nicht so viel erreicht.“ Zu dieser Überzeugung kam TSV-Vorsitzender Stefan Neubauer beim Ehrungsabend im Vereinsheim „Line up“. Nach zwei Jahren ohne diese Zeremonie gab es viel nachzuholen.
Auch bei der Solidarität Hallstadt musste Corona-bedingt zwei Jahre die traditionelle Weihnachtsfeier, bei der der Verein auch Ehrungen durchführt, ausfallen. Aus diesem Grund hat sich die Vereinsführung entschlossen, diesmal ein Sommerfest stattfinden zu lassen.
Im dritten Anlauf hat es nun endlich geklappt. Die Jahreshauptversammlung 2022 der Feuerwehr Lauf konnte abgehalten werden, nachdem diese 2020 und 2021 sowie auch das 125-jährige Gründungsjubiläum der Pandemie zum Opfer fielen.
Erstmals nach zweijähriger Pause fand die traditionelle Floriansfeier der Freiwilligen Feuerwehren Hallstadt und Dörfleins wieder im gewohnten Rahmen statt. Zu Ehren des Schutzpatrons der Feuerwehr, dem heiligen St. Florian, nahmen die Mitglieder der Feuerwehr am Gottesdienst im Pfarrgarten teil.