Die Premiere im Juni war ein Experiment. Und es glückte. Daher wird es auch im kommenden Jahr ein Open-Air auf dem Marktplatz in Hallstadt geben. Und es läuft länger …

Die Premiere im Juni war ein Experiment. Und es glückte. Daher wird es auch im kommenden Jahr ein Open-Air auf dem Marktplatz in Hallstadt geben. Und es läuft länger …
Der Landkreis ist um weiteres sportliches Schmuckstück reicher. Die Sonne strahlte von einem makellos blauen fränkischen Himmel, als auf dem Sportareal des TSV Breitengüßbach der erste 3×3-Court (es folgen noch Nürnberg und Augsburg) im Beisein von BBV-Vize-Präsident Wolfgang Heyder und Breitensportreferent Sebastian Böhnlein, zugleich Vorsitzender des Freak-City e.V., seiner Bestimmung übergeben wurde.
Zweimal musste das 6. Bamberger Literaturfestival (BamLit) bereits verschoben werden. Zunächst war Frühjahr 2020 geplant, dann Frühjahr 2021. Nun geht es am 27. September wirklich los – mit vielen Highlights. Und für die meisten Veranstaltungen sind auch noch Karten zu haben.
Auf ganze 137 Veranstaltungstage kommt der Kulturboden in Hallstadt im Jahr 2019. Und da es im Sommer gewöhnlich ein wenig ruhiger zugeht, häufen sich im Herbst und Winter die Veranstaltungen. Auch für Herbst, Winter und Frühjahr sind wieder viele Events geplant – das neue Programm stellte Wolfgang Heyder vom Veranstaltungsservice Bamberg nun in Hallstadt vor.
Zugegeben: Eigentlich wollen wir nicht, dass schon wieder November ist. Oder doch? Denn am 10. November 2019 startet die neue Spielzeit der Kulturbühne im Kulturboden in Hallstadt. Wolfgang Heyer vom Veranstaltungsservice Bamberg und Hallstadts Bürgermeister Thomas Söder stellten das Programm vor – mit Komödien, Boulevard- und Musiktheater.
Was erwarten wir vom Theater? Natürlich Einblicke in menschliche Abgründe, politische Intrigen und tiefgründige Erzählungen über das Leben. Genauso aber auch Unterhaltung, Freude – einfach Spaß, Lachen. Genau das hat sich das Theater im Kulturboden in Hallstadt auf die Fahne geschrieben. Bürgermeister Thomas Söder und Wolfgang Heyder stellten das Konzept vor.
Zur Feierstunde anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Basketballabteilung der SpVgg Rattelsdorf trafen sich am Freitag, 14. November 2014, zahlreiche Gäste und Aktive im Sportheim der Spielvereinigung. Wolfgang Heyder, ehemaliger Geschäftsführer der Brose Baskets, appellierte an den Verein, weiterhin die Jugendarbeit zu fördern.
Zur Aufstiegsfeier in die 2. Basketball Bundesliga Pro A begrüßte der Vorsitzender des FC Baunach, Volker Dumsky, zahlreiche Gäste im Baunacher Bürgerhaus – insbesondere natürlich die Spieler, Trainer und Betreuer von Bike Cafe Messingschlager, welche durch die Vizemeisterschaft in der Pro B den sportlichen Aufstieg in die zweithöchste deutsche Basketballliga Pro A geschafft haben. Nach vielen Gesprächen mit dem „Großen Bruder“ Brose Baskets Bamberg ist nun klar, dass Baunach das Aufstiegsrecht wahrnimmt. Volker Dumsky dankte allen Beteiligten für ihre hervorragende Arbeit.
Ein Bamberger, der sich nicht für Basketball interessiert, ist kein „echter“ Bamberger. Die Fanstruktur der Brose Baskets, die in Stadt
MIT GROSSER BILDERGALERIE! Vor etwas über zwei Wochen konnten wir Sensationelles vermelden: Die Basketballer des 1. FC Baunach wurden Meister
MIT BILDERGALERIE! Ein Symphonieorchester kündigte Jonas Merzbacher zum Auftakt der Nominierungsversammlung der SPD Bamberg Land für die Landtags- und Bezirkstagswahlen
MIT GROSSER BILDERGALERIE! Prominenten Besuch bekam am Montag die Gemeinde Kemmern. Bürgermeister und Gemeinderat begrüßten die SPD-Kreistagsfraktion, die sich zuerst