Zugriffsstatistik: Wer konnte punkten?

In den vergangenen Wochen veröffentlichten wir hier bei Nachrichten am Ort Interviews mit allen Bürgermeisterkandidatinnen und -Kandidaten aus unserer Region – aus Baunach, Breitengüßbach, Gerach, Hallstadt, Kemmern, Lauter, Reckendorf und Zapfendorf. Aber wie kamen die Kandidatinnen und Kandidaten an? Wir haben, jeweils zwei Wochen nach der Veröffentlichung, in die Statistik geschaut…

Regionalbudget, Innenentwicklung, Kernwegenetz-Konzept

In der Baunach-Allianz, zu der unter anderem die Städte und Gemeinden Baunach, Gerach, Lauter und Reckendorf gehören, schreiten die Aktivitäten voran. Drei Bereiche sind aktuell ein großes Thema, unter anderem kommen ab März eine Bauberatung sowie ein kommunales Förderprogramm für die Einwohner hinzu. Auch Bürgerprojekte können mit hohen Quoten gefördert werden.

Probestimmzettel für die VG Baunach: Jetzt ausprobieren!

Allen Wahlberechtigten in der Verwaltungsgemeinschaft Baunach, also in der Stadt Baunach und den Gemeinden Gerach, Lauter und Reckendorf bietet die VG im Vorfeld der Kommunalwahl am 15. März 2020 einen besonderen Service an: Auf der Internetseite gibt es den Probe-Stimmzettel für die Stadtratswahl und die Gemeinderatswahlen.

Andrea Weigler: Menschen müssen fühlen, dass sie dazugehören und mitentscheiden können

Sie ist Kreisrätin, Stadträtin und nun erneut Bürgermeisterkandidatin. Im zweiten Anlauf möchte Andrea Weigler (CSU) Bürgermeisterin werden – und legt für die Zukunft der Stadt besonderen Wert auf das Ehrenamt und will den Zusammenhalt stärken. Das und noch viel mehr verrät sie im Interview mit Nachrichten am Ort.

LEADER-Projekt in Baunach für Artenschutz und Nachhaltigkeit

Gemeinsam für eine lebendige Region Baunach – das ist das Motto der AG BauNACHhaltigkeit. Nun wurde das jahrelange Engagement belohnt und ein LEADER-Projekt von der LAG Bamberg bewilligt. Zusammen mit dem Verein für Obst- und Gartenpflege Baunach können in den nächsten drei Jahren Blühflächen für Insekten und Niederwild angelegt werden, mit Samen, der speziell an unsere Region angepasst ist und mehrere Jahre lang immer wieder blüht.

Rad- und Fußwege sowie der Marktplatz spielen die Hauptrolle

Im Oktober 2019 beschloss der Baunacher Stadtrat die Handlungsschwerpunkte für die nächsten Jahrzehnte, die im Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzept (ISEK) festgehalten werden sollen. Nun ging es darum, die einzelnen Maßnahmen zu gewichten. Am Ende stand ein einstimmiges Ergebnis, auch wenn es vorher Diskussionen die Sitzung prägten.

Kämmerin: „Umlage kennt nur eine Richtung.“

Das Haushaltsvolumen der Verwaltungsgemeinschaft (VG) Baunach steigt erneut. Kämmerin Doris Müller informierte in der Gemeinschaftsversammlung über steigende Personalkosten aufgrund immer neuer Aufgaben sowie das Großprojekt Schulsanierung. Hier kommen auf die Mitgliedsgemeinden in den Folgejahren hohe Kosten zu.

100 Prozent der Stimmen für Andrea Weigler als Bürgermeisterkandidatin

Die Mitglieder des CSU-Ortsverbandes Baunach wählten einstimmig die Liste der Stadtratskandidatinnen und -kandidaten und die Spitzenkandidatin Andrea Weigler, „eine durchsetzungsstarke Persönlichkeit, die die Kommune weiter voranbringen wird“, wie es der stellvertretende CSU-Kreisvorsitzende Johannes Maciejonczyk in seiner Gratulation formulierte.

Baunach: Manuela Fößel tritt als Bürgermeisterkandidatin an

Gemeinsam wollen die SPD-Baunach und die Freien Bürger Baunach (SPD/FBB) mit viel Kompetenz und Engagement die Geschicke der Stadt Baunach gestalten. In der Nominierungsversammlung, geleitet vom SPD-Ortsvereinsvorsitzenden Rudi Wacker und vom Reckendorfer Bürgermeister Manfred Deinlein, der die Wahl leitete, zeigten zahlreiche Wahlberechtigte und Gäste ihr Interesse für die Kommunalpolitik.