Nach 24 Jahren Wechsel bei den Kommandanten

Zur großen Dienstversammlung der Feuerwehr Kemmern begrüßte Bürgermeister Rüdiger Gerst neben den Gemeinderäten mit dem zweiten Bürgermeister Hans-Dieter Ruß auch den Kreisbrandrat Bernhard Ziegmann, den KBI Thomas Renner und den KBM Florian Kügler. Nach 24 Jahren, in denen Bernhard Gries und Wolfgang Eichhorn die Freiwillige Feuerwehr Kemmern hervorragend leiteten, übernehmen Sebastian Ott als Erster und Christian Derra als stellvertretender Kommandant die Führung.

Warum der Archivpflegeverein nur Vorteile für die Gemeinde bringt

Im Landkreis Bamberg soll ein Archivpflegeverein gegründet werden. Ziel: Die Städte und Gemeinden können stundenweise einen Archivar buchen, der ihnen bei der Bewahrung wichtiger Unterlagen und auch materieller Dinge hilft. In Kemmern stellte Kreisarchivpflegerin Barbara Spies das Konzept genauer vor. Thema im Gemeinderat am 2. Mai 2019 war auch der Friedhof – mehr Urnengräber werden nötig.

Gemeindebücherei, Archivpflege, öffentliches WLAN

Ganze 13 Tagesordnungspunkte standen beim Gemeinderat in Kemmern allein auf der Tagesordnung der öffentlichen Sitzung. Lange beschäftigten sich die Räte vor allem mit der Frage, ob der Beitritt zu einem Archivpflegeverein Sinn macht, um gemeindliche Dokumente und mehr für die Zukunft zu bewahren. Überarbeitet wurde die Benutzungsordnung der Gemeindebücherei – sie hat zurzeit rund 250 aktive Nutzer. Und wie sieht es eigentlich mit dem WLAN-Hotspot aus?

Abbruch der A73-Brücke: Bahnverkehr ruht, B4 gesperrt

Fünf Kilometer ist sie lang. Gebaut wird zwischen der Autobahnbrücke der A70 bei Hallstadt und Breitengüßbach-Süd – der Abschnitt Hallstadt-Breitengüßbach gehört zur Ausbaustrecke Nürnberg-Berlin und soll einen weiteren Teil der Bahnstrecke mit vier Gleisen ausstatten. Dafür sind auch Sperrungen notwendig, die erste bereits am kommenden Wochenende.

Brückenbaustelle bei Kemmern: Beeinträchtigungen bis ins Jahr 2022

In der jüngsten Gemeinderatssitzung in Kemmern informierte Bürgermeister Rüdiger Gerst über die aktuellen Arbeiten an der Bahnstrecke sowie an der Autobahnbrücke. Teilweise wird nun auch nachts gearbeitet, erstmals am 9. März. Und einen Termin für erste Abrissarbeiten an der Autobahnbrücke gibt es auch schon. Dafür sind Vollsperrungen der Bundesstraße nötig.

ICE-Ausbau geht bald weiter – Pfarrgarten muss warten

Während die Überarbeitung des Pfarrgartens am Kirchplatz in Kemmern erst einmal vertagt wurde, hatte Bürgermeister Rüdiger Gerst bei der Gemeinderatssitzung am 7. Februar 2019 vieles zu verkünden. Etwa konkrete Informationen in Sachen weiterer Ausbau der ICE-Strecke oder die Förderung des nächsten Bauabschnitts für die Ortskernsanierung durch die Regierung von Oberfranken.

Energetische Sanierung: Schulturnhalle soll auf neuesten Stand gebracht werden

Bereits im vergangenen Jahr hatte sich die Gemeinde Kemmern um Fördergelder aus dem KIP-S-Programm für die energetische Sanierung der Schulturnhalle beworben. Mit Erfolg. Nun wurde die Schulturnhalle durch das beauftragte Architekturbüro näher untersucht und Maßnahmen für die energetische Sanierung des Gebäudes in der vergangenen Gemeinderatssitzung von Architekt Karl-Heinz Rösch vorgestellt.

Auch im kommenden Jahr gibt es wieder zahlreiche „Baustellen“

Das Jahr 2018 ist fast zu Ende. Zeit auch für die Bürgermeister in den Gemeinden, auf die wichtigsten Ereignisse und Entscheidungen zurückzublicken. Kemmerns Bürgermeister Rüdiger Gerst hatte dabei über große Projekte zu berichten, etwa die Einweihung des neuen Feuerwehrhauses. Aber auch über Entscheidungen für die Zukunft wie die Aufgabe der eigenen Kläranlage.

Kemmern zeichnete erstmals erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler aus

Sportlerinnen und Sportler aus Kemmern sind nicht nur lokal, sondern auch landes- und bundesweit unterwegs und erfolgreich. Auf Anregung des Sportclubs Kemmern fand in diesem Jahr erstmals ein Ehrungsempfang statt – Platzierungen unter den ersten Drei auf bayerischer und den ersten Sechs auf bundesweiter Ebene wurden ausgezeichnet, ebenso Teilnahmen an europäischen Meisterschaften und Weltmeisterschaften.

Neues Gebäude hilft, die Feuerwehr fit für die Zukunft zu machen

Architekt Karl-Heinz Rösch war sichtlich stolz. In Zeiten immer weiter steigender Preise ist das Feuerwehrhaus in Kemmern, das er geplant hat, im Kostenrahmen geblieben. Etwas weniger als anderthalb Jahre nach dem Spatenstich hat die Feuerwehr nun ein neues Zuhause gefunden. Und auch die Kinder dürfen sich nun in einer Kinderfeuerwehr mit einbringen.

Hochwasserschutz: Bürgeranregungen und aktuelle Planungen

In Kemmern tut sich was – die Verbesserung des Hochwasserschutzes ging in der jüngsten Gemeinderatssitzung in die nächste Runde. Zusammen mit den beteiligten Planungsbüros und dem Wasserwirtschaftsamt Kronach wurde wie bereits in der Bürgerversammlung der aktuelle Planungsentwurf für die Ertüchtigung dargelegt sowie noch offene Bürgeranliegen diskutiert.