Brandschutz und Erste Hilfe für Jedermann

Am Freitag, 7. Juli, fand erstmals ein etwas anderes Event der Feuerwehr Lauf auf dem Gelände der Alten Schule Lauf statt. Auch Bürgermeister Volker Dittrich ließ es sich nicht nehmen, vorbeizuschauen und ein Grußwort zu sprechen, um auf die Wichtigkeit zur Erkennung von Gefahren (wie Feuer in Verbindung mit der Rauchmelderpflicht) und der Auffrischung der Ersten-Hilfe-Kenntnisse hinzuweisen. Auch er zeigte, dass er einen Feuerlöscher beherrscht.

Laafer Blosmusik ist Europameister

Wenn in Blasmusikkreisen der Name Lauf in Bezug auf böhmisch-mährische Blasmusik genannt wird, ist nicht etwa Lauf an der Pegnitz oder sonstige Orte mit dem Namen Lauf gemeint, sondern das kleine Lauf, Ortsteil von Zapfendorf. Die Laafer Blosmusik, wie sie sich selber nennt, hat am letzten Wochenende bei den 18. Europäischen Meisterschaften der böhmisch mährischen Blasmusik in Bamberg zum ersten Mal die europäische Bühne betreten.

Auch der 8. Kuckuckslauf war ein Aushängeschild für Kemmern

MIT VIDEO!

Das Wetter hätte nicht besser sein können – bei strahlendem Sonnenschein ging der Kuckuckslauf der Running-Abteilung des SC Kemmern in die bereits achte Runde. Für jede Altersklasse war in den verschiedenen Läufen etwas dabei – vom 400-Meter Bambini-Lauf bis hin zum 10-Kilometer Hauptlauf. Wie in den vergangenen Jahren versammelten sich auch heuer wieder zahlreiche Zuschauer am Streckenrand und feuerten die Läufer lauthals an.

Jugendfußball: Vereine aus Zapfendorf und Umkreis arbeiten zusammen

Auch wenn die Nachwuchssorgen im Fußball nicht so groß sind wie in manchen anderen Vereinen: Damit die Kinder und Jugendlichen nach wie vor in allen Altersklassen spielen können und gute Trainingseinheiten erhalten, schließen sich immer mehr Vereine zu Spielgemeinschaften zusammen. 2014 wurde rund um Baunach die Junioren-Fördergemeinschaft Baunachtal gegründet, nun gehen auch Zapfendorfer Vereine mit Ebensfeld Verbindungen ein.

Am Sonntag: Einer der ersten vollwertigen Inklusionsläufe in Nordbayern!

Bereits zum 12. Mal heißt es am kommenden Sonntag bei der LG Veitenstein auf geht’s und nauf geht’s zum Veitenstein im Rudendorfer Forst! Bei diesem nicht ganz einfachen, aber sehr reizvollen Landschaftlauf gilt es im Hauptlauf 16,5 Kilometer mit 290 Höhenmetern auf einem Rundkurs um den Veitenstein zu bewältigen. Aber auch der Hobbylauf über 6,7 Kilometer mit 90 Höhenmetern ist nicht ganz ohne. Lediglich die beiden Schülerläufe und der Bambinilauf sind nahezu flach. Aber das schon legendäre Obstbuffet im Ziel und einige Verpflegungsstellen auf der Strecke machen es den Läufern so angenehm als möglich.

Apfel & Co.: Obst von der Streuobstwiese – Mehr Bio geht nicht

Wer kein zertifiziertes Bio-Siegel braucht, sondern Wert auf ungespritztes und natürlich gewachsenes Obst, mit all seinen Flecken und Macken legt, der kann bis Ende Oktober in unserer Region aus dem Vollen schöpfen. Denn die Anzahl der unterschiedlichen Apfelsorten im Supermarkt kann man an zwei Händen abzählen. Das ganze Jahr über bekommt der Kunde eingeführte Sorten wie Elstar, Braeburn, den giftig-grünen Granny Smith oder zumindest dem Namen nach exotische Pink Lady

Luna gewann die Sympathiewertung …

Nach sieben Kilometern Nordic Walking läuft Günter Dietz von den Sportfreunden Unterpreppach ins Ziel. Nein, falsch: Noch vor ihm überquert Luna die Ziellinie. Die Hündin ist damit heimliche Siegerin des Nordic Walkings beim 10. Veitensteinlauf in Priegendorf. Mit insgesamt 363 Teilnehmern, davon 238 beim 16,8 Kilometer langen Hauptlauf, wurde ein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt.

Ab sofort ist Anschieben nicht mehr nötig

Ein Déjà-Vu? Wurde da nicht schon einmal ein neues MLF 10/6 eingeweiht? Richtig, aber das war im Spätsommer vergangenen Jahres wenige Kilometer entfernt im Zapfendorfer Ortsteil Lauf. Nun sind wir in Unterleiterbach, wo am 18. Mai 2014 die Weihe eines Feuerwehr-Fahrzeuges auf dem Programm stand. Um Kosten zu sparen, hatten sich die beiden Wehren zusammengetan und zwei nahezu baugleiche Modelle angeschafft.