SC Kemmern stellt eine deutsche Meisterin

Für eine Sensation hat Sibylle Vogler bei den Deutschen Crosslauf-Meisterschaften gesorgt. Die Langstreckenläuferin gewann den Titel der Altersklasse W70. Die Seniorinnen W50 und älter hatten vier Runden, Startrunde 1,8 km plus dreimal 1,1 km, zusammen ca. 5,2 km zu absolvieren. Die Strecke, gespickt mit Strohballen, kleinen Wällen, schrägen Abschnitten und einem Bach über den man springen musste, verlangte den Teilnehmern so einiges ab.

Kemmern: So kommt das Abwasser nach Bamberg

Es ist ein echtes Großprojekt. Zwischen Kemmern und der Kläranlage Bamberg nahe der Autobahn A70 wird eine Druckleitung verlegt, die künftig das Abwasser aus Kemmern nach Bamberg befördern wird. Kemmern kann damit auf eine eigene Kläranlage verzichten. Die Details zur viereinhalb Kilometer langen Trasse wurden am 1. März 2018 im Gemeinderat vorgestellt, ebenso wie das notwendige neue Abwasserpumpwerk.

1000-Jähriges beschäftigte auch die Feuerwehr

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr in der Brauerei Wagner begrüßte der zweite Vorstand Volker Pflaum die beiden Bürgermeister Rüdiger Gerst und Hans-Dieter Ruß, die anwesenden Gemeinderäte und das Ehrenmitglied Georg Wagner. Im Totengedenken wurde der beiden, im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder Richard Brand und dem ehemaligen Pfarrer Hannjürg Neundorfer gedacht. Schriftführer Hans-Dieter Ruß verlas das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung. Erster Vorstand Max Eichhorn gab in seinem Rechenschaftsbericht einen Rückblick auf die drei Verwaltungsratsitzungen und die Vereinsveranstaltungen, wie Brandschutztag und Kameradschaftsabend.

Bäume richtig schneiden: Leben verlängern, Ernteertrag steigern

Zu einem „fachgerechten Obstbaumschneidekurs“ hatte der Obst- und Gartenbauverein Kemmern eingeladen. 27 interessierte „Hobbygärtner“ kamen zum theoretischen Teil ins Jugenheim, beim dem Erster Vorstand Volker Pflaum auch zahlreiche auswärtige Gäste begrüßte. Sein besonderer Gruß galt der Kreisfachberaterin Claudia Kühnel, die den Kurs übernommen hatte. Vom Kernobst mit Hoch-und Mittelstamm und Spalierobst, dem Steinobst, den Beerensträuchern bis hin zu den Weinstöcken wurde die richtige Pflege den Anwesenden nähergebracht.

Kemmern leitet sein Abwasser bald in die Kläranlage nach Bamberg

Die Gemeinde Kemmern wird künftig ihr Abwasser in die Kläranlage Bamberg einleiten. Eine entsprechende interkommunale Kooperationsvereinbarung wurde am 17. Januar 2018 im Bamberger Rathaus am Maxplatz unterzeichnet. Anstelle der überalterten Kläranlage wird am gleichen Standort ein Pumpwerk errichtet, mit dem das Abwasser aus Kemmern über eine 4,5 Kilometer lange Druckleitung direkt in die Bamberger Kläranlage geleitet werden kann.

So klang das Festjahr in Kemmern aus …

Mit einem ökumenischen Dankgottesdienst und der Silvesterfeier beendete die Gemeinde Kemmern ihr Jubiläumsjahr 2017. In der Pfarrkirche St. Peter und Paul zelebrierten Monsignore Edgar Hagel, Pastoralreferent Manfred Herl und Pastoralassistent Marek Bonk von der katholischen Kirche, sowie Susanne Wittmann-Schlechtweg und Andreas Schlechtweg von der evangelischen Kirche Hallstadt den Vorabend-Gottesdienst.

Viele sind seit Jahrzehnten mit dabei

Im Rahmen der Weihnachtsfeier ehrte der VdK Ortsverband Kemmern seine langjährigen Mitglieder. Erste Vorsitzende Karola Aumüller begrüßte die beiden Bürgermeistern Rüdiger Gerst und Hans-Dieter Ruß und eröffnete mit einem Gedicht diesen Nachmittag. Rüdiger Gerst dankte dem Verein, besonders der Vorstandschaft für seine Arbeit in der Gemeinde und lobte die vielen Aufgaben, die der Verein, wie Muttertags- und Adventsfeier, Altenbetreuung oder der Besuch von Alten und Kranken ausübt.

Du – wie worn des domols?

Die Fränkische Weihnacht, zusammen mit der VHS Bamberg Land und der Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Bezirk Oberfranken durfte auch zur 1000-Jahrfeier in Kemmern nicht fehlen. Hierzu hatte die Pfarrgemeinde am Mittwoch in die Pfarrkirche „St. Peter und Paul“ in Kemmern eingeladen. Pastoralreferent Manfred Herl eröffnet die Feierstunde mit einem Gebet und Hans-Dieter Ruß begrüßte die Gäste in der fast vollbesetzten Kirche im Namen der Organisatoren.

Jubiläum, Feuerwehr, Hochwasserschutz: Bürgermeister blickt auf 2017 zurück

Im Jubiläumsjahr 1000 Jahre Kemmern gab es nicht nur viel zu feiern – fast 30 Veranstaltungen luden Besucher aus dem Ort, dem Landkreis und der Region zum Besuch ein – auch wichtige Entscheidungen für die Zukunft wurden getroffen. In der Jahresabschluss-Sitzung des Gemeinderats ließ Bürgermeister Rüdiger Gerst wichtige Punkte Revue passieren.